Facebook Pixel Code

Auto-Starthilfekabel Autostarthilfen Starterkabel Überbrückungskabel

Nur die Hälfte kann auch starke Motoren starten. Der Touring Club Schweiz TCS hat zusammen mit der Sendung Kassensturz elf Auto-Starthilfekabel überprüft, darunter Kabel mit einem Querschnitt zwischen 16 mm2 und maximal 40 mm2. Jedes Kabel musste im Praxistest zeigen, ob es drei unterschiedlich stark motorisierte Fahrzeuge überbrücken kann: Einen Kleinwagen mit 1,2 Liter-Benzinmotor, einen Mittelklassewagen mit 1,5 Liter-Benzinmotor, sowie ein schweres Dieselfahrzeug mit 2,5 Liter-Motor.

Das Ergebnis: Nur sechs Starthilfekabel schaffen das Gesamturteil «sehr empfehlenswert». Diese Kabel starten alle drei Fahrzeuge ohne Probleme. Testsieger wird das teuerste Batterieladekabel im Test, das «SW-Stahl» mit einem Leiter-Querschnitt von 25 mm2 und einem Preis von 73 Franken. Aber auch der Preis-Leistungs-Sieger «Go-on» für knapp 20 Franken erreicht das Prädikat «sehr empfehlenswert». - Es ist das einzige Kabel mit einem Querschnitt von 16mm2, das die Bestnote erhält. Alle übrigen fünf Starthilfekabel werden lediglich mit «empfehlenswert», bzw. sogar nur mit «bedingt empfehlenswert» bewertet. Die Gründe: Diese Kabel schaffen es zwar meist, Klein- und Mittelklassewagen zu starten. Beim Dieselfahrzeug jedoch klappt das Starten nur bedingt. Die Mindestdrehzahl beim Diesel wird nur knapp erreicht, bzw. das Starten funktioniert überhaupt nicht. Insbesondere die Kabel mit geringerem Querschnitt zeigen einen hohen Spannungsverlust: Diese werden beim Startversuch stärkerer Motoren heiss. Teils wurde auch die Bedienungsanleitung bemängelt: Beim «Landi 16mm2»-Kabel fehlt die Anleitung komplett. Bei zwei Modellen ist die Angabe des Leiterquerschnitts falsch deklariert. Fazit des Tests: Für einen Klein- und Mittelklassewagen reichen alle Kabel mit Ausnahme des «Landi»-Kabels aus. Wer allerdings auch anderen Autofahrern bei einer Panne helfen möchte, sollte sich sicherheitshalber eines mit einem Querschnitt von mindestens 25mm2 kaufen.

Starthilfe-Tipps:

Vor der Starthilfe zunächst die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs durchlesen. Wichtig: Die Nennspannung beider Batterien muss identisch sein (moderne Autos haben 12 Volt; ein Oldtimer oft nur 6 Volt, bzw. LKW 24 Volt). Vor der Starthilfe alle Stromverbraucher (Heizung, Lüftung, Licht, etc.) und die Zündung ausschalten – bei beiden Fahrzeugen. Zur Sicherheit beim Startvorgang beide Fahrzeuge nicht berühren.


  1. Rotes Pluskabel an den Pluspol der entladenen Batterie anklemmen (dickerer Pol der Batterie ist Pluspol).

  2. Rotes Pluskabel an den Pluspol der Spenderbatterie anklemmen.

  3. Schwarzes Minuskabel am Minuspol der Spenderbatterie befestigen.

  4. Das andere Ende des Minuskabels an eine Masse des Pannenfahrzeugs anklemmen, z.B. ein stabiles Metallteil am Motorblock oder im Motorraum. Grund: Wenn man das Minuskabel am Minuspol der Empfängerbatterie befestigt, kann ein Funkenschlag evtl. vorhandenes Knallgas entzünden.

  5. Motor des Starthilfefahrzeugs starten.

  6. Motor des Empfängerfahrzeugs starten.

  7. Nach dem Starthilfevorgang zuerst das schwarze Minuskabel bei beiden Fahrzeugen abklemmen. Zum Schluss die roten Plusklemmen.


 

  • Test Sieger
  • Test Kriterien
Notice: Trying to get property 'post' of non-object in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/Inc/Models/ReviewTableProduct.php on line 92 Notice: Trying to get property 'post_title' of non-object in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/Inc/Models/ReviewTableProduct.php on line 92
Details Bewertung Fazit Anbieter
SW-Stahl 25mm2

Technomag

SW-Stahl 25mm2

Bewertung
sehr gut
Note/Punkte
73/100

Starthilfekabel; Querschnitt des Kabels 25 mm2

Testsieger; alle drei Fahrzeuge konnten gestartet werden

nur deutsche und englische Bedienungsanleitung

UNITEC Starthilfekabel

Unitec

UNITEC Starthilfekabel

Bewertung
sehr gut
Note/Punkte
69/100

Starthilfekabel; Querschnitt des Kabels 25 mm2

alle drei Fahrzeuge konnten gestartet werden; gute Bedienungsanleitung

CHF 39.90

25mm2 Starhilfekabel

Miocar

25mm2 Starhilfekabel

Bewertung
sehr gut
Note/Punkte
68/100

Starthilfekabel; Querschnitt des Kabels 25 mm2

alle drei Fahrzeuge konnten gestartet werden; gute Bedienungsanleitung

Einhell BT-BO 25/1 A Starthilfekabel 31.4 mm² Aluminium (kupferbeschichtet) 3.5 m mit Kunststoffzangen, ohne

Einhell

Einhell BT-BO 25/1 A Starthilfekabel 31.4 mm² Aluminium (kupferbeschichtet) 3.5 m mit Kunststoffzangen, ohne

Bewertung
sehr gut
Note/Punkte
67/100

Starthilfekabel; Querschnitt des Kabels 40 mm2

alle drei Fahrzeuge konnten gestartet werden; sehr gute Bedienungsanleitung

Einhell Autoladekabel »BT-BO 44951 A«, 350 cm
aktualisiert: 16.04.2025

CHF 20.85

Einhell Starthilfekabel 31.4 mm²
aktualisiert: 16.04.2025

CHF 23.50

40mm2 Starthilfekabel

ATU

40mm2 Starthilfekabel

Bewertung
sehr gut
Note/Punkte
66/100

Starthilfekabel; Querschnitt des Kabels 40 mm2

alle drei Fahrzeuge konnten gestartet werden

Bedienungsanleitungverteilt auf Verpackungsteil und Zusatzblättern

GO ON Starthilfekabel

GO ON

GO ON Starthilfekabel

Bewertung
sehr gut
Note/Punkte
61/100

Starthilfekabel; Querschnitt des Kabels 16 mm2

Preis-Leistungs-Sieger; alle drei Fahrzeuge konnten gestartet werden; gute Bedienungsanleitung

GO ON Starthilfekabel | 3 m
aktualisiert: 16.04.2025

CHF 22.90

Was wurde getestet Gewichtung in % Bemerkungen
Stärken und Schwächen 1
Was wurde getestet Stärken und Schwächen
Gewichtung in % 1
Bemerkungen

Quelle:

TCS vom 02.12.2014

Notice: Undefined index: min_price in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 162 Notice: Undefined index: max_price in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 163 Notice: Undefined index: show_childs in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 171 Notice: Undefined offset: 1087639 in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wgl-compare/vendor/illuminate/support/Collection.php on line 2073 Notice: Trying to get property 'post_title' of non-object in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/elasticsearch/classes/ElasticRespParser.class.php on line 78 Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 186

Weitere TestBerichte

Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 191

Bodentücher, feucht

Bodentücher, feucht

Keines reinigt streifenfrei. Das Magazin K-Tipp hat neun feuchte Wegwerf-Bodentücher überprüft. Der Preisbe...

Duschgels Duschmittel Shower Gel

Duschgels Duschmittel Shower Gel

Beim Test von K-Tipp von gängigen Duschgels haben die Eigenmarken der Detailhändler die Nase vorn, bei teil...

Küchenmaschinen kompakt

Küchenmaschinen kompakt

Vielfältig einsetzbar. Kompakt-Küchenmaschinen können Kleingeräte wie Rührstab, Mixer oder Zerkleinerer ers...

Buggys Sportwagen Kinder

Buggys Sportwagen Kinder

Lediglich ein Drittel ist kindgerecht gestaltet. Die Stiftung Warentest hat 15 zusammenklappbare Buggy gepr...