Keines reinigt streifenfrei. Das Magazin K-Tipp hat neun feuchte Wegwerf-Bodentücher auf ihre Reinigungsleistung, Ergiebigkeit und Verpackung hin überprüft. Die Hersteller der feuchten Bodentücher versprechen Dinge wie «die perfekte Nassreinigung», «kein Nachspülen oder Nachtrocknen», oder auch «reinigt kraftvoll und schnell». Der Preisbereich der getesteten Reinigungstücher liegt zwischen 8 Rappen und 61 Rappen pro Tuch.
Das Ergebnis enttäuscht: Keines der Bodentücher schafft die Gesamtnote «sehr gut» oder «gut». Immerhin fünf Produkte erreichen die Gesamtbewertung «genügend». Testsieger wird das «Twist Ultra Wet»-Bodentuch. Es ist mit 61 Rappen pro Tuch das teuerste Produkt im Test. Dieses Tuch reinigt ordentlich – die gereinigte Fläche trocknet jedoch nicht streifenfrei. Das zweitplatzierte «Swiffer Wet» kostet pro Tuch 50 Rappen. Dieses Tuch kommt als einziges Tuch gegen angetrockneten Schmutz auf Plättliboden an. Zurück bleiben jedoch Streifen und Tropfen. Immerhin positiv: Sowohl das «Twist Ultra Wet»-Tuch, als auch das «Swiffer Wet» sind ergiebig. Beide Tücher können bis zu sechs Quadratmeter wischen, bis sich die ersten trockenen Stellen zeigen. Das sieht bei den vier Tüchern mit der Gesamtnote «ungenügend» anders aus: Die Tücher «Qualité & Prix Super Clean Express Parkett» für Holzböden und Laminat, «Denner Feuchte Allzweck- und Bodentücher», «Twist Care» für Holzböden und Laminat, sowie die «Ebnat Professional Einweg-Boden-Feuchttücher» schaffen lediglich ein bis zwei Quadratmeter. Die Reinigungsleistung dieser Tücher ist zudem lediglich «ungenügend». Auch sind die Verpackungen der Tücher oft nicht robust genug: Die Verpackung reisst ein und lässt sich nicht wiederverschliessen. Die Tücher trocknen aus und werden unbrauchbar. Beim letztplatzierten Produkt «Ebnat Professional Einweg-Boden-Feuchttücher» sollte man die Verpackung deshalb sehr vorsichtig öffnen. Beim Herausnehmen kleben die Tücher zudem aneinander – das ist bei den anderen Produkten nicht der Fall. Fazit des Tests: Bei grösseren Verschmutzungen sind Wasser und Wischmopp immer noch die beste Wahl.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Reinigungsleistung | 70 | Angetrockneter Schmutz (auf Plättli) / Fettschmutz (Vinyl) / trockener, loser Schmutz (Laminat) / Trocknungsrückstände auf verspiegelten Flächen (Klebrigkeit, Streifen, Schlieren) |
Ergiebigkeit | 20 | Ermittlung der Fläche, die man wischen kann, bis die Tücher keine Feuchtigkeit mehr abgeben. |
Verpackung | 10 | Beurteilung Entnahme Tücher / Verschliessen / Feuchtigkeitsverlust bei geöffneten Packungen / Gebrauchshinweise |
Was wurde getestet | Reinigungsleistung |
---|---|
Gewichtung in % | 70 |
Bemerkungen | Angetrockneter Schmutz (auf Plättli) / Fettschmutz (Vinyl) / trockener, loser Schmutz (Laminat) / Trocknungsrückstände auf verspiegelten Flächen (Klebrigkeit, Streifen, Schlieren) |
Was wurde getestet | Ergiebigkeit |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Ermittlung der Fläche, die man wischen kann, bis die Tücher keine Feuchtigkeit mehr abgeben. |
Was wurde getestet | Verpackung |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Beurteilung Entnahme Tücher / Verschliessen / Feuchtigkeitsverlust bei geöffneten Packungen / Gebrauchshinweise |
Quelle:
Saldo vom 08.04.2015
Die Einwegprodukte sind ungenau, bei den elektronischen Geräten überzeugen lediglich zwei. Der «Touring Clu...
Lange Akkuzeit und lesefreundlicher Display. Kassensturz und Saldo haben acht E-Reader von Experten prüfen ...
Modelle mit Wärmepumpe sind «gut». Die Stiftung Warentest hat 16 Wäschetrockner getestet, knapp die Hälfte ...
TCS: Nur ein Reifen "nicht empfehlenswert". Für die Sommersaison hat der TCS 15 Reifen für Kompakt- und Mit...