Am besten hält sich Halbweissbrot unverpackt. Der Kassensturz liess von der Fachschule Richemont in Luzern prüfen, wie ein Halbweisspfünderli am besten gelagert wird, damit es möglichst lange frisch und geniessbar bleibt. Getestet wurde nicht nur das Aufbewahren in Kasten aus Holz, Metall oder Plastik, sondern auch in Tonbehältern und im Brotsack. Zum Vergleich liessen die Tester ein angeschnittenes Brot offen und unverpackt. Überraschendes Ergebnis: Testsieger mit der Note 5 ist das unverpackt gelagerte Brot. Dieses war nach 24 Stunden «sehr gut», nach 48 Stunden immer noch «gut». Bei den getesteten Behältern erhielten das Gesamturteil «gut» ein Stoffsack sowie zwei Brotkasten. Einer davon, der Wesco Breadboy, bekam im K-Tipp vom 11. März 2009 ebenfalls die Bewertung «gut», er ist mit knapp 150 Franken aber ziemlich teuer.
Tipp: Die Testresultate des Kassensturz gelten nur für die Aufbewahrung von knusprigem Halbweiss-Weizenbrot. Feuchtes Vollkornbrot oder Butterzopf können allenfalls von der höheren Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Behältern profitieren.
Details | Bewertung | Fazit | Anbieter |
---|---|---|---|
![]() Cucina & Tavola Brotkasten Buche | Note/Punkte 4.8/6 | Brotqualität nach 24 Std. «gut», danach etwas trocken und allgemein nur noch genügend. | CHF 49.50 |
![]() Doerig + Kreier Doerig + Kreier Brotsack | Note/Punkte 4.8/6 | Brotqualität nach 24 und 48 Std. «gut»; Brot wurde am dritten Tag etwas trocken. | CHF 30.00 |
![]() Marke Ohne Verpackung, offen im Raum | Note/Punkte 5.0/6 | Brotqualität nach 24 Std. «sehr gut», nach 48 Std. «gut»; Brot wurde erst am dritten Tag trocken und hart. | |
![]() Wesco Breadboy aus Stahlblech | Note/Punkte 4.8/6 | Kruste nach 48 Std. etwas schwammig; erhielt im K-Tipp vom 11. März 2009 ebenfalls die Bewertung «gut». |
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Degustation nach 24 Stunden | 40 | Aufbewahrt und degustiert wurden Schweizer Halbweisspfünderli |
Degustation nach 72 Stunden | 20 | |
Degustation nach 48 Stunden | 30 | |
Klima | 10 | Tägliche Messung des Gewichtsverlusts und der Krustenfeuchtigkeit |
Was wurde getestet | Degustation nach 24 Stunden |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen | Aufbewahrt und degustiert wurden Schweizer Halbweisspfünderli |
Was wurde getestet | Degustation nach 72 Stunden |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Degustation nach 48 Stunden |
---|---|
Gewichtung in % | 30 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Klima |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Tägliche Messung des Gewichtsverlusts und der Krustenfeuchtigkeit |
Quelle:
Kassensturz vom 21.02.2012
Kein Schoggikuchen überzeugte. Fertigbackmischungen versprechen ein schnelles und bequemes Kuchenbacken, da...
So gut wie mit Spiegel. Die Systemkameras ohne Spiegel haben wie Spiegelreflexkameras (Systemkameras mit Sp...
Nur vier ohne Fremdzucker. Beim beliebten Balsamico-Essig gilt die Herkunftsbezeichnung «Aceto Balsamico di...
Der Testsieger bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Der typische Johannisberg ist mild im Geschmack...