Die besten nur "genügend". Sieben Frischback-Gipfeli liess der Kassensturz von zwanzig angehenden Bäcker-Konditoren und Konditoren-Confiseuren der Berufsschule Aarau degustieren. Als Referenzprodukt wurde in der Blinddegustation auch ein Croissant aus einer Bäckerei angeboten. Das frische Referenzgipfeli erhielt das Gesamturteil "sehr gut". Die aufgebackenen Gipfeli konnten hingegen nicht überzeugen und wurden bloss mit "genügend", "ungenügend" oder gar "schlecht" bewertet.
Fazit: Aufgebackene Gipfeli vom Grossverteiler sind zwar wesentlich günstiger und über mehrere Tage haltbar, können aber geschmacklich einem Frischprodukt aus der Bäckerei nicht das Wasser reichen. Dies vor allem weil Bäckereien den Blätterteig ohne Konservierungsmittel herstellen und diesen vor dem Backen lange ruhen lassen, damit sich im Teig die unzähligen Aromastoffe vollständig entfalten können.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Geruch und Aroma | 0 | |
Geschmack | 0 | |
Konsistenz | 0 | |
Aussehen | 0 |
Was wurde getestet | Geruch und Aroma |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Geschmack |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Konsistenz |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Aussehen |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen |
Quelle:
Kassensturz vom 04.01.2011
Knapp die Hälfte ist empfehlenswert. Die Stiftung Warentest hat 15 Velohelme überprüft. Erfreulich: Viele H...
Nicht immer schlechter. Discounter und Grossverteiler verkaufen Weine viel günstiger in Plastikbeuteln, ver...
Teurer aber besser. Die Lichtempfindlichkeit ist entscheidend dafür, ob eine Kamera auch bei schwachem Lich...
Drei sind besonders vertrauenswürdig. Die Stiftung Warentest hat sechs Nachhaltigkeitslabel unter die Lupe ...