Ein «gutes» muss nicht viel kosten. Das Konsumentenmagazin K-Tipp hat 15 Frottiertücher aus reiner Baumwolle, darunter zwei aus Bio-Baumwolle, im Labor überprüfen lassen. Das günstigste Badetuch kostet knapp 7, das teuerste 100 Franken. Im Test untersucht wurden die Punkte «Saugfähigkeit», «Abnutzung», «Massänderung», sowie «Fusselneigung». Zudem bewertet wurde die Waschechtheit: Wie stark verändert sich die Farbe nach einigen Wäschen? Können die Duschtücher auf andere Textilien abfärben?
Das Ergebnis: Kein Frottiertuch schafft die Bestnote «sehr gut». Immerhin vier erreichen die solide Gesamtbewertung «gut». Elf Badetücher werden nur mit Gesamtnote «genügend» beurteilt. Grund für die schlechten Bewertungen: Die Fusselbildung ist bei allen Frottiertüchern lediglich «genügend» oder schlechter. Etliche Tücher gingen beim Waschen stark ein. Vier Tücher entsprachen im Neuzustand nicht den angegebenen Massen. Bei einigen Produkten löste sich nach nur zehn Waschgängen die seitliche Einfassung. Den ersten Platz teilen sich das «Hären Badetuch» von Ikea für knapp 7 Franken und das «InHouse Duschtuch» von Coop für knapp 20 Franken. Bei der Saugfähigkeit hat das «InHouse» klar die Nase vorn - Teilnote «sehr gut». Das ist das beste Ergebnis im gesamten Test. Hier schafft «Ikea» nur Teilnote «gut». Die «Abnutzung» wird bei beiden Tüchern mit Teilnote «gut» bewertet. Leichte Mängel zeigen sich jedoch bei den Punkten «Massänderung» und «Fusselbildung»: Nach dem Waschen schrumpfen beide Tücher - Teilnote «genügend». Beim «Hären» bilden sich zudem etwas Fusseln, Teilnote «genügend». Das «InHouse» fusselt sogar stärker - Teilnote «ungenügend». Auch den zweiten Platz teilen sich zwei Frottiertücher: «Miro Duschtuch» für knapp 30 Franken und «Soft Duschtuch» für knapp 35 Franken. Beide Tücher bieten eine «gute» Saugfähigkeit. Die «Abnutzung» wird bei beiden Zweitplatzierten mit Teilnote «gut» bewertet. Beim Waschen schrumpfen sie jedoch etwas - Teilnote «genügend». Die Fusselbildung ist bei beiden Tüchern lediglich «ungenügend»: Im Neuzustand fusselten die beiden Zweitplatzierten extrem. Nach dem Waschen nimmt die Fusselbildung jedoch stark ab. Die zwei getesteten Badetücher aus Bio-Baumwolle erreichen nur Gesamtnote «genügend»: «Neva Duschtuch aus Bio-Baumwolle» für knapp 23 Franken von Migros und «Naturaline Bio & Fair Duschtuch» von Coop für knapp 21 Franken. Das «Neva» hat eine «gute» Saugfähigkeit und schrumpft nur geringfügig beim Waschen. Nach nur zehn Wäschen lösten sich jedoch bereits die seitlichen Nähte. Das «Naturaline» wiederum bietet nur eine «genügende» Saugfähigkeit. Beim Waschen schrumpft das Frottiertuch - Teilnote «genügend». Die Fusselbildung wird zudem mit «ungenügend» bewertet. Testverlierer mit Gesamtnote «genügend» wird das «Best Price Duschtuch» für knapp 14 Franken von Migros. Die «Abnutzung» wird immerhin mit Teilnote «gut» bewertet. Alle anderen Prüfpunkte jedoch werden nur mit «genügend» oder schlechter benotet.
Tipps: Beim Waschen sollte die Trommel weder über- noch unterfüllt werden. Der Wassersparmodus ist nicht zu empfehlen: Das Gewebe saugt viel Wasser auf. Farbige Badetücher sollten mit Colorwaschmitteln gewaschen werden, vorzugsweise mit Pulver. Nach dem Waschen am besten im Tumbler schranktrocken machen. Beim Trocknen gehen so weniger Fasern verloren. Wenn Fäden herausstehen, diese nicht herausziehen, sondern besser abschneiden.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Saugfähigkeit | 55 | Saugfähigkeit kurzer Kontakt 70%; maximale Saugfähigkeit 30% |
Abnutzung | 25 | Beurteilung Aussehen nach 10x Waschen, bzw. nach 20x Waschen bei 60 Grad; Bewertung: Nähte / Ungleichmässigkeit Gewebe; nach dem Waschen wurden alle Badetücher im Tumbler getrocknet. |
Massänderung | 10 | Beurteilung Schrumpfen nach 3x Waschen |
Fusselneigung | 10 | Anbringen von Klebestreifen: Zählen der Fusseln |
Waschechtheit | 0 | Beurteilung Veränderung: Farbe / Abfärben auf andere Textilien aus Baumwolle und Polyamid |
Was wurde getestet | Saugfähigkeit |
---|---|
Gewichtung in % | 55 |
Bemerkungen | Saugfähigkeit kurzer Kontakt 70%; maximale Saugfähigkeit 30% |
Was wurde getestet | Abnutzung |
---|---|
Gewichtung in % | 25 |
Bemerkungen | Beurteilung Aussehen nach 10x Waschen, bzw. nach 20x Waschen bei 60 Grad; Bewertung: Nähte / Ungleichmässigkeit Gewebe; nach dem Waschen wurden alle Badetücher im Tumbler getrocknet. |
Was wurde getestet | Massänderung |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Beurteilung Schrumpfen nach 3x Waschen |
Was wurde getestet | Fusselneigung |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Anbringen von Klebestreifen: Zählen der Fusseln |
Was wurde getestet | Waschechtheit |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Beurteilung Veränderung: Farbe / Abfärben auf andere Textilien aus Baumwolle und Polyamid |
Quelle:
K-Tipp vom 13.01.2016
Welche Sonnenschutzmittel mit mittlerem Sonnenschutzfaktor schützen wirksam? Hier sind die Testsieger.
Viele klingen überraschend gut. Die Stiftung Warentest hat 14 WLan-Lautsprecher unter die Lupe genommen. Po...
Die Bildqualität lässt meist zu wünschen übrig. So das Fazit eines grossen K-Tipp-Tests mit zehn Pocket-Vid...
im Degustationstest. Unter zwölf Bordeaux-Weinen von Grossverteilern in der Preisklasse zwischen 8.90 und 1...