Wer seinen Garten umweltschonend bewirtschaften will, verzichtet auf Torf. Der Torffabbau zerstört nicht nur das Moor-Ökosystem. Er setzt zudem Unmengen von gebundenem und für das Klima schädlichem CO2 frei. Öko-Test wollte wissen, wie torffreie Blumenerden punkto Nährstoffe abschneiden und ob sie schadstofffrei und ohne unerwünschte Substanzen produziert wurden. Zehn Blumenerden hat Öko-Test im Labor geprüft. Drei erhielten das Gesamturteil «gut», zwei davon sind auch in der Schweiz erhältlich. Für den Hobbygärtner sind diese Mischungen völlig ausreichend und sie sind eine gute Alternative zu den torfhaltigen Angeboten. Lediglich ein Produkt, Frux Öko-Blumenerde torffrei, wurde mit «mangelhaft» bewertet, die übrigen erhielten das Gesamturteil «befriedigend».
Tipp: Pro Natura Schweiz hat auf ihrer Website einen Einkaufsführer für torffreie Erden aufgeschaltet.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Herstellung und Transparenz | 40 | |
Inhaltsstoffe | 60 | Notenabzug für bedenkliche und umstrittene Inhaltsstoffe |
Was wurde getestet | Herstellung und Transparenz |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Inhaltsstoffe |
---|---|
Gewichtung in % | 60 |
Bemerkungen | Notenabzug für bedenkliche und umstrittene Inhaltsstoffe |
Quelle:
Öko-Test vom 01.04.2012
Gute Resultate für alle Testmodelle. Für kürzere Strecken oder in der Stadt weisen diese Kleinmotorräder ge...
Grosse Unterschiede bei Gigabyte-Preis und Geschwindigkeit. Unter den 57 getesteten Festplatten hat die Fre...
Alle schützen ausreichend. Saldo hat im Labor acht Sonnenschutzcremes speziell für den Wintersport testen l...
Für Wetterwechsel. Damit man beim Wintersport je nach Wetter nicht verschiedene Skibrillen mitnehmen muss, ...