Lediglich zwei überzeugen im Praxistest. Das Magazin Saldo liess zehn der meistverkauften Gemüseraffeln testen, die mindestens drei Funktionen bieten: Grob und fein raffeln, sowie Scheiben bzw. Streifen herstellen. Hauptaugenmerk legten die Tester des Prüfinstituts PZT auf folgende Punkte: Schnittleistung, Robustheit, Handhabung, Reinigung und Sicherheit.
Das Testergebnis enttäuscht: Keine Gemüseraffel schafft eine «sehr gute» Gesamtnote. Lediglich zwei Küchenhelfer erhalten ein «gutes» Gesamtergebnis. Diese Raffeln sind für alles einsetzbar und eignen sich auch für harte Gemüsesorten wie Rüebli oder Kartoffeln. Auch mit weichem Gemüse, wie z.B. Tomaten kommen die Testsieger zurecht. Die «Mandolinetta» von Moha und der «Swing Gemüsehobel» von de Buyer sind hier immerhin zufriedenstellend. Alle übrigen Produkte schaffen es nicht, Tomaten zu schneiden - ohne dabei Matsch und Saft zu verursachen. Fünf Raffeln werden daher in der Gesamtnote nur mit «genügend», drei lediglich mit «ungenügend» beurteilt. Sie versagten im Praxistest. Handhabung und Verarbeitung lassen zu wünschen übrig. Teils sind die Messerschneiden stumpf. Einige Raffeln wurden nach dem Härtetest rostig, bzw. verfärbten sich dauerhaft.
Tipps: Die Trommelreibe bietet hohe Sicherheit und ist deshalb für Kinder empfehlenswert. Mit der Bircherraffel, die einen speziellen Wellenschnitt besitzt, lassen sich Äpfel sehr fein reiben. Für weiche Gemüsesorten eignet sich der Gemüsehobel am besten.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Schnittleistung | 60 | Schnittqualität; Optik; Saftverlust; Knackigkeit des Schnittgutes |
Robustheit | 20 | Härtetest: Verarbeitung der Raffeln; Abnutzungserscheinungen; Rostbildung |
Handhabung, Reinigung | 15 | zusätzlich: Überprüfung Gebrauchshinweise; Anhaftung von Gerüchen |
Sicherheit | 5 | Rutschsicherheit beim Raffeln; Überprüfung auf offene Klingen |
Was wurde getestet | Schnittleistung |
---|---|
Gewichtung in % | 60 |
Bemerkungen | Schnittqualität; Optik; Saftverlust; Knackigkeit des Schnittgutes |
Was wurde getestet | Robustheit |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Härtetest: Verarbeitung der Raffeln; Abnutzungserscheinungen; Rostbildung |
Was wurde getestet | Handhabung, Reinigung |
---|---|
Gewichtung in % | 15 |
Bemerkungen | zusätzlich: Überprüfung Gebrauchshinweise; Anhaftung von Gerüchen |
Was wurde getestet | Sicherheit |
---|---|
Gewichtung in % | 5 |
Bemerkungen | Rutschsicherheit beim Raffeln; Überprüfung auf offene Klingen |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 24.09.2014
Im Degustations- und Labortest. Zehn Mozzarellas im Plastikbeutel aus Grossverteilern hat das Tessiner Kons...
Günstige schützen gleich gut wie teure. Kassensturz und Saldo haben zehn Sonnenschutzsprays im Labor prüfen...
Lediglich jeder Fünfte bietet Sicherheit auf nasser Fahrbahn. Der Touring Club Schweiz TCS hat 16 Winterrei...
Schnell und schonend. Zehn der meistverkauften flüssigen Entkalkungsmittel hat der K-Tipp im Labor prüfen l...