Sie können den Nieren schaden. Besonders Katzen in ihrer zweiten Lebenshälfte, also im Alter von über sieben Jahren, leiden unter Nieren- und Blasenproblemen. Ein Grund dafür: Das Futter enthält viel zu viele Mineralien, die von verarbeiteten Knochen und Tiermehl stammen. Deshalb hat die welsche Konsumentenzeitung «Bon à Savoir» dreizehn Katzenfutter in Form von Kroketten testen lassen. Am wenigsten Mineralien enthält «Hill's Sciense Plan», das aber elfmal teurer ist als die günstigsten Angebote!
Tipp: Gegen Nieren- und Blasenkrankheiten von Katzen beugen viel Bewegung und kein Übergewicht viel mehr vor als Futter, das keine Übermengen von Mineralien enthält. «Für gesunde Katzen genügt das billige Tierfutter», sagen namhafte Veterinäre. Kranke Katzen brauchen zuweilen eine Diät.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Gehalt an Mineralien | 100 | Magnesium, Phosphor, Salz, Kalzium, Potassium. Die Kroketten enthalten bis zum Dreifachen der als Minimum empfohlenen Tagesdosis. Gesundheitsgefährdende Maximalwerte sind keine festgelegt. |
Was wurde getestet | Gehalt an Mineralien |
---|---|
Gewichtung in % | 100 |
Bemerkungen | Magnesium, Phosphor, Salz, Kalzium, Potassium. Die Kroketten enthalten bis zum Dreifachen der als Minimum empfohlenen Tagesdosis. Gesundheitsgefährdende Maximalwerte sind keine festgelegt. |
Quelle:
Bon à savoir vom 19.01.2010
Ein «sehr guter» für unter 100 Franken. Dass ein guter Drucker nicht teuer zu sein braucht, zeigt ein Test ...
Die meisten mobilen Computer überzeugen. Leistungsstark mit grosser Festplatte, DVD-Laufwerk und einer voll...
Nicht alle sparen Strom und sind auch sicher. Die Stiftung Warentest hat 18 Weihnachtsbeleuchtungen auf Sta...
Lediglich drei «gute». Die deutsche Stiftung Warentest hat zwölf Elektrovelos – 7 Komforträder und 5 ...