Warmes Licht, das energieeffizient und langlebig ist. Die Sendung Kassensturz hat acht sogenannte LED-Filament-Lampen – auch LED-Faden-Birnen genannt - auf folgende Prüfpunkte hin getestet: Energie-Effizienz, Abweichung vom deklarierten Lichtstrom, Stromverbrauch, Farbtemperatur, sowie auf Abweichung zur angegebenen Farbwiedergabe. Die Testergebnisse wurden schliesslich mit denen einer herkömmlichen LED-Lampe verglichen, der «Philips LED Standard». Optisch erinnern die neuesten LED-Lampen übrigens an herkömmliche Glühlampen: Die winzigen Leuchtdioden sind auf Fäden (auf englisch: Filament) aufgereiht und strahlen rundum warmes Licht ab. Positiv: Sämtliche LED-Filament-Lampen überzeugen bei der Farbwiedergabe. Zudem schneiden sämtliche Modelle bei der Energie-Effizienz besser ab als eine herkömmliche LED-Lampe.
Das Ergebnis: Eine LED-Birne erzielt die Gesamtnote «sehr gut». Sechs schaffen die zufriedenstellende Gesamtnote «gut»; eine nur die Gesamtbewertung «genügend». Testsieger wird das Modell «Sylvania ToLEDo Retro» für 19 Franken. Diese Lampe brilliert in allen Prüfpunkten mit der Bestnote «sehr gut». Auf dem zweiten Platz folgt der Preis-Leistungs-Sieger «Onlux Filux» für knapp 10 Franken. Diese LED schafft ebenfalls in allen Prüfpunkten die Teilnote «sehr gut»; nur bei der Energie-Effizienz gibt es lediglich die Teilnote «genügend». Den dritten Platz bekommt die «Philips Deco Classic» für knapp 13 Franken. Diese LED überzeugt ebenfalls in allen Punkten; die Energie-Effizienz ist jedoch nur «A+». Auf dem vierten Platz folgt die einzige LED im Test, die auch dimmbar ist: «Megaman LED filament lamp» für knapp 28 Franken. Hier werden alle Prüfpunkte mit der Teilnote «sehr gut» beurteilt; lediglich die Energie-Effizienz erhält nur die Teilnote «ungenügend». Diese niedrige Energie-Effizienz ist jedoch technisch bedingt, da die Lampe dimmbar ist. Auf dem letzten Platz im Test landet mit Gesamtnote «genügend» das Modell «Segula Filament LED clear**» für knapp 15 Franken. Farbtemperatur und gemessene Abweichung zur Farbwiedergabe sind optimal. Der gemessene Lichtstrom jedoch weicht um 11 Prozent von der Deklaration ab. Der Stromverbrauch ist um 27 Prozent höher als angegeben. Die Energie-Effizienz ist zwar mit «A++» deklariert; tatsächlich wird im Labor aber nur «A+» gemessen.
Tipps: LED-Lampen sind meistens die richtige Wahl. Der Elektroingenieur Stefan Gasser hierzu: «LED ist so sparsam wie eine Sparlampe und hat aber nicht deren Nachteile. So enthalten LED-Lampen kein Quecksilber und geben schneller Licht als Sparlampen.» Konsumenten, die warmes Licht bevorzugen, sollten das Licht am besten im Laden testen. Einfach den Unterarm ins Licht halten und dabei die Farbe der Haut beurteilen. Da die neueste LED-Generation noch nicht lange auf dem Markt ist, sollte man zur Sicherheit die Kaufquittung aufbewahren: Falls die angegebene Lebensdauer nicht das hält was sie verspricht, kann man die Ware zurück geben.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Abweichung Lichtstrom | 20 | Messung in Lumen; Abweichung: Angabe in Prozent |
Stromverbrauch | 15 | Messung in Watt; Abweichung: Angabe in Prozent |
Energie-Effizienz | 40 | Messung: A+ oder A++ |
Energie-Effizienz Abweichung | 5 | Vergleich mit deklarierter Effizienzklasse; Abweichung: Angabe in Prozent |
Farbwiedergabe Abweichung | 10 | Messung; Abweichung: Angabe in Prozent |
Farbtemperatur | 10 | Messung in Kelvin; Abweichung: Angabe in Prozent |
Was wurde getestet | Abweichung Lichtstrom |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Messung in Lumen; Abweichung: Angabe in Prozent |
Was wurde getestet | Stromverbrauch |
---|---|
Gewichtung in % | 15 |
Bemerkungen | Messung in Watt; Abweichung: Angabe in Prozent |
Was wurde getestet | Energie-Effizienz |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen | Messung: A+ oder A++ |
Was wurde getestet | Energie-Effizienz Abweichung |
---|---|
Gewichtung in % | 5 |
Bemerkungen | Vergleich mit deklarierter Effizienzklasse; Abweichung: Angabe in Prozent |
Was wurde getestet | Farbwiedergabe Abweichung |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Messung; Abweichung: Angabe in Prozent |
Was wurde getestet | Farbtemperatur |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Messung in Kelvin; Abweichung: Angabe in Prozent |
Quelle:
Kassensturz vom 13.10.2015
Tiefgekühlte sind besser. 21 verschiedene Frischbackbrötchen liess die Stiftung Warentest untersuchen - fün...
Das günstigste ist Testsieger. Phosphate lösen proteinhaltige Verschmutzungen und sind daher in den meisten...
Lediglich knapp ein Drittel kann die Wirksamkeit belegen. Die Sendung Kassensturz hat 15 der meistverkaufte...
Ein Geräte-Klassiker in jeder Küche: Der Kassensturz hat zehn aktuelle Handmixer getestet. Lesen Sie hier, ...