Lediglich ein Drittel ist unbedenklich. Das Magazin Öko-Test hat 20 Lippenpflegeprodukte mit UV-Schutz getestet, darunter zwei naturkosmetische Produkte. Im Labor wurden die Produkte untersucht auf bedenkliche UV-Filter, enthaltenes Parfüm, Duftstoffe, die Allergien auslösen können, sowie weitere problematische Inhaltsstoffe. Notenabzüge gab es zudem für unzureichende Informationen zum Sonnenschutz, enthaltene Aluminiumverbindungen, Titandioxid, bzw. UV-Filter mit hormonellem Risiko wie beispielsweise Octocrylene. Hintergrund: Einige chemische UV-Filter haben sich bei Zell- oder Tierversuchen als hormonell wirksam erwiesen. Wie sich diese UV-Filter auf den menschlichen Hormonhaushalt auswirken, ist noch weitgehend unerforscht. Das Magazin Öko-Test ist chemischen UV-Filtern gegenüber aber auch deshalb so kritisch, da die Inhaltsstoffe der Lippenpflegestifte von den Lippen gelutscht und verschluckt werden. Und: Auch in der Muttermilch konnten bereits UV-Filter nachgewiesen werden.
Das Ergebnis: Sechs Lippenpflege-Produkte schaffen die Bestnote «sehr gut», darunter die zwei zertifizierten Naturkosmetikprodukte. Die Testsieger sind «Alverde Sonnen-Lippen-Pflegestift Schisandra LSF 20», «Econ Cosmetics Lippenpflege SPF 30», «Annemarie Börlind Sun Care Lip Stick LSF 20», «Lavozon Lippenpflege Sun 20 Mittel», «Seba Med Schützende Lippenpflege LSF 30», sowie das «Sun Dance Lippenbalsam 30 Hoch». Bei diesen Produkten sind keine bedenklichen UV-Filter eingesetzt. Ein Produkt erreicht die Gesamtnote «gut»; zwei erhalten die Gesamtnote «befriedigend». Elf Produkte werden lediglich mit der Gesamtbewertung «ausreichend», «mangelhaft» und «ungenügend» benotet, darunter die Produkte «Bepanthol Lipstick SPF 30», «Carmex Classic Lippenbalsam LSF 15», «Maybelline Baby Lips Lippenbalsam mit UV-Schutz LSF 20», «Neutrogena Lippenpflege LSF 30», sowie der «Daylong Ultra Sonnenschutz-Stick SPF 25». In den eben genannten Produkten steckt mindestens ein UV-Filter, der aus Sicht dänischer und schweizerischer Wissenschaftler «eine besonders besorgniserregende Substanz für die menschliche Gesundheit» darstellt. Auch enthalten diese Lippenpflegestifte alle Paraffine, also Erdölprodukte, die sich in Leber, Niere und Lymphknoten anreichern können. Bei neun Produkten fehlen zudem ausreichende Hinweise bezüglich Sonnenschutz: Auf dem Lippenpflegestift «Piz Buin In Sun Lipstick SPF 30» mit Gesamtnote «ausreichend» beispielsweise ist nur ein Hinweis auf Englisch zu finden. Ebenso verwirrend ist der Hinweis beim «Carmex Classic Lippenbalsam LSF 15»: Die Anwendungsempfehlung lautet «Beliebig oft grosszügig und gleichmässig auftragen. Besonders vor oder nach Sonneneinwirkung auftragen.»
Tipp: Wer auf chemische UV-Filter verzichten möchte, sollte auf einen Lippenpflegestift mit der Deklaration «mit rein mineralischen Filtern», bzw. «mineralischer Schutz» zurückgreifen.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Testergebnis Inhaltsstoffe | 100 | bedenkliche UV-Filter: ja / nein; Parfüm enthalten: ja / nein; Duftstoffe enthalten, die Allergien auslösen können, z.B. Eugenol, Citral, Geraniol, Hydroxycitronellol; Untersuchung auf weitere umstrittene / problematische Inhaltsstoffe wie Paraffine, Silikonöl, Farbstoff Tartrazin, PEG / PEG-Derivate |
Weitere Mängel | 0 | Notenabzüge für: PVC / PVDC / chlorierte Verbindungen in der Verpackung; Umkarton ohne weitere Information zum Sonnenschutz; Produkt enthält eine Aluminiumverbindung; Produkt enthält Titandioxid in Nanogrösse; Produkt enthält Methylene Bis-Benzotriazolyl Tetramethylbutylphenol in Nanogrösse; Produkt enthält den bedenklichen UV-Filter Ethyhexyl Methoxycinnamate / Benzophenone-3 / Octocrylene / Homosalate |
Was wurde getestet | Testergebnis Inhaltsstoffe |
---|---|
Gewichtung in % | 100 |
Bemerkungen | bedenkliche UV-Filter: ja / nein; Parfüm enthalten: ja / nein; Duftstoffe enthalten, die Allergien auslösen können, z.B. Eugenol, Citral, Geraniol, Hydroxycitronellol; Untersuchung auf weitere umstrittene / problematische Inhaltsstoffe wie Paraffine, Silikonöl, Farbstoff Tartrazin, PEG / PEG-Derivate |
Was wurde getestet | Weitere Mängel |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Notenabzüge für: PVC / PVDC / chlorierte Verbindungen in der Verpackung; Umkarton ohne weitere Information zum Sonnenschutz; Produkt enthält eine Aluminiumverbindung; Produkt enthält Titandioxid in Nanogrösse; Produkt enthält Methylene Bis-Benzotriazolyl Tetramethylbutylphenol in Nanogrösse; Produkt enthält den bedenklichen UV-Filter Ethyhexyl Methoxycinnamate / Benzophenone-3 / Octocrylene / Homosalate |
Quelle:
Öko-Test vom 21.05.2015
Alle sind mindestens «gut». Das ETM Testmagazin hat zehn Raclette-Grills getestet. Positiv: Alle Raclette-G...
Weniger als die Hälfte ist empfehlenswert. Die Sendung Kassensturz hat neun Universal-Sprays für Textilien ...
Die günstigsten sind die besten. Die deutsche Stiftung Warentest hat 20 Sonnenschutzmittel mit dem Lichtsch...
Schutz mit Tücken. Kassensturz hat zwölf häufig gekaufte Lippenpomaden unter die Lupe genommen, davon acht ...