Facebook Pixel Code

Mikrowellenbehälter

Drei "gute" für das Aufwärmen von Speisen. Der K-Tipp hat 14 Lebensmitteldosen aus Plastik im Labor prüfen lassen. Die meisten eignen sich gemäss Herstellerangaben sowohl zum Frischhalten von Lebensmitteln, aber auch zum Tiefkühlen oder zum Aufwärmen von Speisen in der Mikrowelle. Drei als Mikrowellenbehälter bezeichnete Dosen erhielten von den Experten das Gesamturteil "gut". Das beste Produkt im Test von Tupperware ist beim Grossverteiler oder im Fachgeschäft allerdings nicht erhältlich, sondern kann nur bei sogenannten "Tupperware-Partys" gekauft werden.
Tipp: Für das Aufwärmen in der Mikrowelle braucht es nicht unbedingt einen speziellen Mikrowellenbehälter, es genügt auch eine Frischhaltebox. Sie muss aber hitzebeständig sein, was bei Tiefkühldosen oft nicht der Fall ist.

  • Test Sieger
  • Test Kriterien
Details Bewertung Fazit Anbieter
Plast Team Micro Top Box

Marke

Plast Team Micro Top Box

Bewertung
gut
Note/Punkte
4.8/6

Inhalt 1,5 Liter.
Sehr gut bei Spülmaschinenbeständigkeit. Nur genügend bei Frischhalten.

Topline Micro-Schüssel

Topline

Topline Micro-Schüssel

Bewertung
gut
Note/Punkte
5.0/6

Inhalt 1,5 Liter.
Sehr gut bei Farb- und Formveränderung, Spulmaschinenbeständigkeit, ungenügend bei Fall- und Bruchfestigkeit.

CHF 13.90

MicroPop

Tupperware

MicroPop

Bewertung
gut
Note/Punkte
5.3/6

Inhalt 1,5 Liter.
Beste Bewertung bei Haltbarkeit, nur genügend bei Handhabung.

Was wurde getestet Gewichtung in % Bemerkungen
Funktionsprüfung 55 Gleichmässige Erwärmung und Konsistenz der Speisen, Frischhaltevermögen
Haltbarkeit 25 Farb- und Formveränderungen des Behälters und des Deckels, Fall- und Bruchfestigkeit, Spülmaschinenbeständigkeit, Fremdgeruch nach Reinigung
Handhabung 15 Deckel öffnen und schliessen, aus- und umgiessen, Transport von heissem Inhalt
Sicherheit 5 Temperaturmessung nach 15 Minuten erhitzen in Mikrowelle
Was wurde getestet Funktionsprüfung
Gewichtung in % 55
Bemerkungen Gleichmässige Erwärmung und Konsistenz der Speisen, Frischhaltevermögen
Was wurde getestet Haltbarkeit
Gewichtung in % 25
Bemerkungen Farb- und Formveränderungen des Behälters und des Deckels, Fall- und Bruchfestigkeit, Spülmaschinenbeständigkeit, Fremdgeruch nach Reinigung
Was wurde getestet Handhabung
Gewichtung in % 15
Bemerkungen Deckel öffnen und schliessen, aus- und umgiessen, Transport von heissem Inhalt
Was wurde getestet Sicherheit
Gewichtung in % 5
Bemerkungen Temperaturmessung nach 15 Minuten erhitzen in Mikrowelle

Quelle:

K-Tipp vom 26.01.2011

Notice: Undefined index: show_related_products in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 155 Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 186

Weitere TestBerichte

Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 191

Batterien Alkali AA

Batterien Alkali AA

Die ETH Zürich hat im Auftrag vom Kassensturz 13 der meistverkauften Alkali-AA-Batterien getestet - mit übe...

Haarföhne

Haarföhne

Der Günstigste und der Teuerste sind Testverlierer. Die Sendung Kassensturz hat zehn der meistverkauften H...

Wäscheständer

Wäscheständer

Ein «gutes» Modell für 10 Franken. Zehn Wäscheständer, die bei Baumärkten und Detailhändlern erhältlich sin...

Gas-Grills

Gas-Grills

Die Stiftung Warentest hat sechs Gasgrills für Partys mit acht bis zehn Personen getestet. Lesen Sie hier, ...