Auch günstige Modelle überzeugen. Die Sendung Kassensturz hat gemeinsam mit dem Konsumentenmagazin «A bon entendeur» 15 der meistverkauften Ohrenstöpsel getestet. Die günstigsten Ohrenstöpsel kosten pro Paar 1.12 Franken. Für die teuersten bezahlt man 34 Franken. Im Test wurden folgende Fragen untersucht: Wie stark dämpfen die Ohrenstöpsel? Ist die Klangqualität trotz Dämpfung zufriedenstellend? Positiv: Beim Prüfpunkt Schalldämmung schneiden alle Modelle mit Gesamtnote «befriedigend» oder besser ab. Beim Hörgenuss jedoch gibt es grosse Unterschiede.
Das Ergebnis: In punkto Musikqualität schaffen keine Ohrenstöpsel die Bestnote «sehr gut». Immerhin fünf Produkte schaffen bei der Klangqualität die Gesamtnote «befriedigend». Vier Ohrstöpsel erreichen lediglich die Gesamtnote «knapp befriedigend», sechs werden beim Klang lediglich mit Gesamtbewertung «unbefriedigend» beurteilt. Testsieger mit knappem Vorsprung werden die «Alpine Musik Safe Pro Gold»-Ohrenstöpsel für 21 Franken, die die Lautstärke um 25 Dezibel abdämpfen. Dicht dahinter folgen die «Alpine Musik Safe Pro Silber» für 21 Franken; hier wird der Lärm um 23 Dezibel abgesenkt. Den dritten Platz erzielt das teuerste Produkt im Test: «Earpad» für 34 Franken. Diese Ohrenstöpsel senken die Lautstärke um 18 Dezibel ab. Wer ein echtes Schnäppchen haben möchte, greift bei den folgenden beiden Modellen zu: «3M Earfit» von Coop für 1.90 Franken und «Gehörschutz Classic» von Migros für 1.17 Franken. Beide Ohrenstöpsel schaffen beim Urteil Klangqualität noch die Gesamtnote «befriedigend». Folgende Modelle werden bei der Klangqualität lediglich mit Gesamtnote «unbefriedigend» benotet: «Alpine SleepSoft», «Alpine Music Safe Pro weiss», «Ohropax Multi», «Calmor Wachs», «Quies Gehörschutz Naturwachs», sowie «Gehörschutz Silikon». Diese Produkte verwendet man besser nur, wenn man den Geräuschpegel absenken möchte.
Tipps: Beim Tragekomfort und bei der Handhabung gibt es enorme Unterschiede. Modelle mit Lamellen aus Silikon kann man einfach und schnell im Ohr einsetzen. Bei Schaumstoffstöpseln ist die Anwendung nicht immer gut. Der Tragekomfort bei Propfen aus Wachs ist hoch. Diese halten jedoch nicht sehr gut und dämpfen alle Frequenzbereiche der Musik am schlechtesten.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Lärmdämpfung | 0 | Messung in Dezibel |
Musikqualität | 0 | Beurteilung Klangqualität |
Was wurde getestet | Lärmdämpfung |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Messung in Dezibel |
Was wurde getestet | Musikqualität |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Beurteilung Klangqualität |
Quelle:
Kassensturz vom 29.06.2016
Lediglich knapp ein Drittel ist «sehr empfehlenswert». Der Touring Club Schweiz hat 19 Sommerreifen der Nor...
Nur massvoll einsetzen. Der Kassensturz liess zehn Luftbefeuchter unterschiedlicher Bauart prüfen: Verdunst...
Mit guter Antihaftbeschichtung. Die Stiftung Warentest hat sechs Edelstahlpfannen mit Antihaftbeschichtung ...
Zur Identifizierung der Stromfresser. Wer unnötigen Stromverbrauch vermeiden will, kann zu Hause mit einem ...