Facebook Pixel Code

Nur drei Oliven schmecken ausgewogen. Die Sendung Kassensturz wertete die Oliven-Degustation der Westschweizer Konsumentensendung A Bon Entendeur aus: Insgesamt 12 Oliven aus Spanien, Italien, Marokko und Griechenland wurden von Fachleuten degustiert. Auf dem ersten Platz landete die günstigste Olive im Test. Nur zwei weitere Oliven erhielten ebenfalls das Gesamturteil «gut». Alle anderen getesteten Produkte erhielten lediglich die Bewertung «genügend» oder «ungenügend».

Die Art der Verpackung bzw. Lagerung spielte beim Geschmackstest eine entscheidende Rolle. Meist sind Oliven in einer Salzlake eingelegt. Oliven ohne Lake, die trocken abgefüllt sind, schmeckten den Testern oft zu salzig. Viele Oliven werden auch chemisch oxidiert und auf diese Weise künstlich geschwärzt: Der Zusatzstoff E 579 (Eisenglukonat) ist im Kleingedruckten auf der Verpackung deklariert und weist auf dieses Verfahren hin.

Tipp: Zu salzige, trocken abgefüllte Oliven kann man eine halbe Minute lang unter kaltem Wasser ausspülen, um den Salzgehalt zu verringern. Anschliessend sollte man die Oliven jedoch bald konsumieren, da die Konservierung nicht mehr ausreichend ist.

  • Test Sieger
  • Test Kriterien
Details Bewertung Fazit Anbieter
Oliven grün

Prix Garantie

Oliven grün

Bewertung
gut
Note/Punkte
5.0/6

Herkunft: Spanien; mit Stein; in Lake; ausgewogener Geschmack

Preis-Leistungs-Sieger

CHF 1.65

Grüne Oliven

Crespo

Grüne Oliven

Bewertung
gut
Note/Punkte
5.0/6

Herkunft: Marokko; entsteint; in Lake; kaum salzig, säuerlich und guter Biss

CHF 1.20

Schwarze Oliven

Alisa

Schwarze Oliven

Bewertung
gut
Note/Punkte
5.0/6

Herkunft: Spanien; industriell geschwärzt; entsteint; Konserve; ausgewogener Geschmack, fest im Biss

Was wurde getestet Gewichtung in % Bemerkungen
Degustationstest 100 Degustation; Herkunft der Oliven; grüne/schwarze Oliven; schwarz gereift oder industriell geschwärzt; mit/ohne Stein; Olivensorte; Verpackung: in Lake/Konserve/trocken
Was wurde getestet Degustationstest
Gewichtung in % 100
Bemerkungen Degustation; Herkunft der Oliven; grüne/schwarze Oliven; schwarz gereift oder industriell geschwärzt; mit/ohne Stein; Olivensorte; Verpackung: in Lake/Konserve/trocken

Quelle:

Kassensturz vom 17.01.2014

Notice: Undefined index: show_related_products in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 155 Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 186

Weitere TestBerichte

Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 191

Vermicelles im Degustationstest

Vermicelles im Degustationstest

Nur zwei «gute». Der Kassensturz hat fünf Fachleute beauftragt, die zehn meistverkauften Fertig-V...

Körperlotionen

Körperlotionen

Gute und preiswerte Produkte. Eine gute Bodylotion soll nicht nur die Haut pflegen und befeuchten, sondern ...

Player für Blu-ray-Discs

Player für Blu-ray-Discs

Alle getesteten Geräte liefern eine überzeugende Bildqualität. Blu-ray-Discs haben Aufwind. Ihre Auflösung ...

Beamer fürs Heimkino

Beamer fürs Heimkino

Keiner erreichte die Gesamtnote «sehr gut». Saldo hat zehn Heimkino-Beamer bis ca. 1000 Franken prüfen lass...