Modelle in allen Preisklassen. 14 Ski- und Snowboardhelme hat der TCS geprüft und das Ergebnis ist erfreulich: Zwölf Helme wurden mit "sehr empfehlenswert" beurteilt, zwei mit "empfehlenswert." Keiner der geprüften Helme wies Mängel bei der Sicherheit auf, lediglich die Stossdämpfung liess bei einigen Modellen zu wünschen übrig. Die Unterschiede liegen also vor allem beim Komfort, bei der Verarbeitung und beim Preis.
Tipps: Beim Kauf sollte das Aussehen des Helms zweitrangig sein. Den Helm unbedingt mit der Skibrille zusammen anprobieren. Wichtig ist neben dem guten Sitz des Helms, das Gewicht und eine gute Belüftung. Nur Helme mit der Kennzeichnung CE EN 1077 kaufen, denn diese wurden gemäss der europäischen Sicherheitsnorm geprüft.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Technische Merkmale | 15 | Gewicht, Kennzeichnung, Anleitung, Ausstattung |
Sicherheit | 30 | Stossdämpfung, Kinnbandfestigkeit, Abstreifen |
Komfort | 55 | Sitz, Passform, Bedienbarkeit mit Handschuhen, Belüftung, Verarbeitung, Tragekomfort |
Was wurde getestet | Technische Merkmale |
---|---|
Gewichtung in % | 15 |
Bemerkungen | Gewicht, Kennzeichnung, Anleitung, Ausstattung |
Was wurde getestet | Sicherheit |
---|---|
Gewichtung in % | 30 |
Bemerkungen | Stossdämpfung, Kinnbandfestigkeit, Abstreifen |
Was wurde getestet | Komfort |
---|---|
Gewichtung in % | 55 |
Bemerkungen | Sitz, Passform, Bedienbarkeit mit Handschuhen, Belüftung, Verarbeitung, Tragekomfort |
Quelle:
TCS vom 01.10.2010
Die Displays werden immer flacher und die Rahmen immer schmaler. Die deutsche Stiftung Warentest hat 14 Fer...
Neun mit der Gesamtnote «gut» gegen Schmutz und Flecken. Der Kassensturz liess zwölf Vollwaschmittel in Pul...
Der Testsieger und Preis-Leistungs-Sieger kommt von «Landi». Das Konsumentenmagazin «K-Tipp» hat 15 Kleider...
Auch zwei kostenlose bieten einen «guten» Schutz. Die Stiftung Warentest hat insgesamt 18 Sicherheitssoftwa...