Günstige schützen gleich gut wie teure. Kassensturz und Saldo haben zehn Sonnenschutzsprays im Labor prüfen lassen. Mit einer Ausnahme erhielten alle Testkandidaten die Bewertung «gut» und die Gesamtnote 5,0. Alle geprüften Sonnenschutzsprays verfügen über einen ausreichenden UVA-Schutz und ausser dem «Sun Spray» von Denner halten alle den deklarierten UVB-Schutz ein. Man braucht also für einen guten Sonnenschutz keine teuren Produkte zu kaufen, denn diese mit Preisen bis zu 37 Franken pro Flasche schützen die Haut nicht besser als die günstigen ab sechs Franken.
Tipp: Meist werden Sprays zu dünn aufgetragen, dadurch wird der Schutz stark vermindert. Am besten die Haut zweimal mit einem Abstand von 30 Minuten grosszügig einsprayen.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
UVB-Schutz gemessen | 0 | |
UVA-Schutz | 0 | |
UVB-Schutz gemäss Hersteller | 0 |
Was wurde getestet | UVB-Schutz gemessen |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | UVA-Schutz |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | UVB-Schutz gemäss Hersteller |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen |
Quelle:
Kassensturz vom 25.06.2013
Vor allem die Hauptfunktion lässt bei den Schnurlostelefonen zu wünschen übrig. Denn obwohl von den insgesa...
Lediglich drei bieten einen eleganten Geschmack. Das Konsumentenmagazin Saldo hat zwölf Portugiesische Rotw...
Einfache Drucker haben so gut wie keine Schwächen mehr und wer damit weder scannen, kopieren noch faxen möc...
Neues Android-Handy schlägt alle. Im Test standen 76 Smartphone-Handys der oberen Preisklasse. Diese Handys...