Grosse Preisunterschiede. 14 Energiesparlampen, welche der Stärke einer 60-Watt-Glühlampe entsprechen, hat der K-Tipp im Labor testen lassen. Die günstigste Lampe kostete nur CHF 1.78, die teuerste CHF 13.20. Das technische Gesamturteil «gut» erreichten sechs Lampen, sieben wurden mit «genügend» bewertet und eine Lampe mit «ungenügend». Positiv: Beim Test der Lebensdauer erreichten elf Produkte die Bestnote 6. Negativ: Alle getesteten Lampen verursachen Elektrosmog und geben unerwünschte Substanzen ab. Auch betreffend Ein- und Ausschaltvorgänge überzeugten nicht alle, knapp die Hälfte der Testlampen erhielten hier ungenügende Bewertungen. Ein weiterer Schwachpunkt ist die Farbwiedergabe. Hier erzielte keine Sparlampe mehr als eine genügende Note. Das ausgestrahlte Licht wird oft als unnatürlich und eher dunkel wahrgenommen.
Tipps: Da die Sparlampen flüchtige organische Verbindungen ausgasen, welche als krebserregend gelten, sollte man Schreib- und Nachttischlampen nicht mit Energiesparlampen ausstatten, da sie sich im unmittelbaren Atembereich befinden.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Lebensdauer | 10 | Zyklus von 165 Minuten eingeschaltet und 15 Minuten ausgeschaltet |
Schaltfestigkeit | 20 | 1 Minute eingeschaltet und 5 Minuten ausgeschaltet |
Helligkeitsverlust im Betrieb | 20 | Messung in Lumen nach 2000 Stunden. Je mehr Lumen, desto heller leuchtet die Lampe |
Farbwiedergabe | 20 | Gemäss Farbwiedergabeskala. Je näher der Wert bei 100, je echter erscheinen die Farben |
Aufstartzeit | 20 | Dauer bis zum Erreichen von 60% der Helligkeit |
Energieeffizienz | 10 | |
Elektrosmog | 0 | Gemäss TCO-Norm für Bildschirmarbeitsplätze |
Emissionspotenzial | 0 | Abgabe von unerwünschten Substanzen wie Phenole u.a. |
Was wurde getestet | Lebensdauer |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Zyklus von 165 Minuten eingeschaltet und 15 Minuten ausgeschaltet |
Was wurde getestet | Schaltfestigkeit |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | 1 Minute eingeschaltet und 5 Minuten ausgeschaltet |
Was wurde getestet | Helligkeitsverlust im Betrieb |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Messung in Lumen nach 2000 Stunden. Je mehr Lumen, desto heller leuchtet die Lampe |
Was wurde getestet | Farbwiedergabe |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Gemäss Farbwiedergabeskala. Je näher der Wert bei 100, je echter erscheinen die Farben |
Was wurde getestet | Aufstartzeit |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Dauer bis zum Erreichen von 60% der Helligkeit |
Was wurde getestet | Energieeffizienz |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Elektrosmog |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Gemäss TCO-Norm für Bildschirmarbeitsplätze |
Was wurde getestet | Emissionspotenzial |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Abgabe von unerwünschten Substanzen wie Phenole u.a. |
Quelle:
K-Tipp vom 07.09.2011
Kinder brauchen besonderen Schutz. Doch sogar Sonnencremes, die angeblich speziell für Kinder gut sind, hal...
Ob mit Batterie oder Dynamo ist einerlei: Hell geben sie alle. Das ergab ein Test der deutschen Stiftung Wa...
In den unterschiedlichsten Grössen. 24 der meist gekauften Slipeinlagen hat die Stiftung Warentest geprüft,...
Nur schonendste Inhaltsstoffe! Babys haben eine besonders empfindliche Haut, weil diese nur ein Fünftel so ...