Lediglich zwei Produkte überzeugen. Die Sendung Kassensturz hat elf der meistverkauften frischen Ricotta-Spinat-Tortelloni von einer Fachjury degustieren lassen. Im Test bewertet wurden die Punkte «Aroma und Geschmack», «Textur und Konsistenz», «Geruch und Duft», sowie «Aussehen». Die günstigste Frischteigware kostet pro 100 Gramm 47 Rappen, die teuerste 3.16 Franken.
Das Ergebnis: Keines der Produkte erzielt die Gesamtnote «sehr gut» oder «gut». Immerhin vier Produkte schaffen die Gesamtbewertung «genügend». Sieben Tortelloni-Produkte werden lediglich mit Gesamtnote «ungenügend» beurteilt. Testsieger werden die beiden Teigwaren «M-Classic Tortelloni ricotta e spinaci» und «Anna´s Best Ravioli Galbani Ricotta Spinat». Die «M-Classic» haben eine schöne Form und Farbe und wirken frisch. Teig und Füllung sind ausgewogen. Bemängelt wird der starke Käsegeruch und der fehlende Spinatgeschmack. Die Füllung ist zudem etwas klebrig. Bei «Anna´s Best» wiederum ist der Geschmack sehr harmonisch. Die Jury kritisiert hier das Verhältnis von Teig und Füllung: Zu wenig Füllung, zu viel Teig. Das zweitplatzierte Produkt «Rana Tortelloni Ricotta Spinat» ist sehr schön geformt und verarbeitet und bietet einen guten Geschmack. Die Mängel hier: Das Spinataroma fehlt. Die Füllung ist etwas mehlig und trocken. Den dritten Platz schaffen die «Naturaplan Tortelloni ricotta & spinaci». Der Geruch ist frisch. Die Füllung jedoch ist trocken und wird von der Jury als «undefinierbar» beschrieben: Sie ist mehlig und trocken. Das typische Aroma von Ricotta und Spinat ist nicht spürbar. Das teuerste Produkte im Test kostet 3.16 Franken pro 100 Gramm und landet mit Gesamtnote «ungenügend» auf den hinteren Rängen: «Delicatessa Tortellaccio con ricotta e spinaci» von Globus. Der Teig ist fein, der Biss gut. Die Füllung sieht frisch aus. Der Geruch jedoch ist säuerlich. Der Geschmack ist unangenehm. Die Füllung ist zu wenig und wirkt trocken und gummig. Auch die «Hilcona Tortelloni Ricotta e Spinaci» können nicht überzeugen: Die Füllung riecht stark nach schlechtem Käse. Es fehlt das Aroma von Spinat. Der Teig ist zudem teigig und pampig. Testverlierer wird das Lidl-Produkt «Chef Select Tortelloni SK7, Ricotta-Spinat»: Der Teig ist geschmacklos. Die Füllung ist undefinierbar. Der Spinat riecht industriell und nicht frisch. Das macht keine Lust auf mehr.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Aroma/Geschmack | 50 | |
Textur/Konsistenz | 20 | |
Aussehen | 10 | |
Geruch/Duft | 20 |
Was wurde getestet | Aroma/Geschmack |
---|---|
Gewichtung in % | 50 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Textur/Konsistenz |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Aussehen |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Geruch/Duft |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen |
Quelle:
Kassensturz vom 06.09.2016
Am besten schneiden zertifizierte Bio-Lippenstifte ab. Lippenstifte bestehen hauptsächlich aus Wachsen, Fet...
Fast alle sind «gut». Die Stiftung Warentest hat 15 LED-Lampen aus Baumärkten, Fachgeschäften und Internets...
Handlich und robust. Die Harddisk eines Computers kann plötzlich funktionsunfähig werden. Daher lohnt es si...
Nur massvoll einsetzen. Der Kassensturz liess zehn Luftbefeuchter unterschiedlicher Bauart prüfen: Verdunst...