Es gibt riesige Preisunterschiede. Das Konsumentenmagazin K-Tipp hat zwölf häufig verkaufte Toiletten-Feuchttüchlein im Labor untersuchen lassen: Sind problematische Stoffe wie Formaldehyd, allergisierende Duftstoffe oder Phenoxyethanol enthalten? Für pH-Werte deutlich unter oder über dem Wert «5» gab es zudem Notenabzüge. Die günstigsten Toilettentücher kosten pro 100 Stück 83 Rappen. Bei den teuersten bezahlt man 10.80 Franken. Positiv: Im Vergleich zum K-Tipp-Test, Ausgabe 13/2007, enthalten die Feuchttücher diesmal weit weniger heikle Inhaltsstoffe, die die Haut reizen können. Lediglich ein getestetes Produkt enthält Formaldehyd. Im Test vor fast zehn Jahren enthielt die Hälfte aller Produkte Formaldehyd, welches im Verdacht steht, Krebs auszulösen. Alle überprüften Hygieneprodukte halten zudem den EU-Wert für Erwachsene für den Konservierungsstoff Phenoxyethanol ein, der das Produkt vor Bakterien und Pilzen schützt.
Das Ergebnis: Drei Feuchttücher brillieren mit der Bestnote «sehr gut». Sieben schaffen die zufriedenstellende Gesamtnote «gut». Zwei Produkte landen mit Gesamtbewertung «genügend» auf dem letzten Platz. Den ersten Platz teilen sich zwei Produkte: «Denner Feuchte Toilettentücher samtweich mit Kamillenextrakt» mit einem Preis von 2.10 Franken für 100 Tüchlein und «Qualité & Prix Super Soft Classic» für 2.90 Franken. Beide Testsieger punkten mit Teilnote «sehr gut» bei allen Prüfpunkten; es gibt keine Notenabzüge. Die zweitplatzierten «Duckies Natural Oecoplan» kosten pro 100 Tüchlein 9.30 Franken. Das Produkt enthält lediglich geringfügig allergisierende Duftstoffe. Hierfür gibt es 0,5 Punkte Notenabzug. Auf den dritten Platz schaffen es sieben Feuchttücher: «Royal Comfort Feuchte Toilettentücher mit Kamille» für 1.65 Franken, «Floralys Soft & gentle with Camomile» für 1.75 Franken, «Solo Feuchtes Toilettenpapier Kamille» für 2.10 Franken, «Lovely Feuchtes Toilettenpapier Cashmere» für 2.25 Franken, «Hakle Pflegende Sauberkeit» für 7.10 Franken, «Tempo Sanft & pflegend mit natürlicher Kamille» für 9.20 Franken, sowie «Duckies Classic» für 10.80 Franken - das teuerste Produkt im Test. Bei allen drittplatzieren Produkten gibt es 1,0 Noten Abzug für den Konservierungsstoff Phenoxyethanol. Alle anderen Prüfpunkte schaffen die Teilnote «sehr gut». Testverlierer mit Gesamtnote «genügend» werden die beiden Feuchttücher «M-Budget Feuchtes Toilettenpapier» für 83 Rappen und «Soft Comfort feuchtes Toilettenpapier» für 2.90 Franken. Beim «M-Budget» sind allergisierende Duftstoffe und Phenoxyethanol enthalten. Der pH-Wert ist zu hoch. Die «Soft»-Tüchlein enthalten Formaldehyd. Dieser Stoff hat am sensiblen Intimbereich nichts zu suchen.
Tipp: WC-Feuchttüchlein sind von der Konsistenz fester als Toilettenpapier. Deshalb sollten Feuchttücher nicht in der Toilette heruntergespült, sondern im Kehricht entsorgt werden, damit WC, Kanalisation und Pumpwerke nicht verstopfen. Dermatologen empfehlen: Zunächst den Intimbereich feucht reinigen, anschliessend vorsichtig trocken tupfen.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Formaldehyd | 0 | Falls nachgewiesen: 2 Noten Abzug |
Allergisierende Duftstoffe über 10 mg pro kg | 0 | Pro Duftstoff mit Allergiepotenzial über 10 mg pro kg ein Abzug von 0,5 Noten |
Phenoxyethanol (Konservierungsstoff) | 0 | Phenoxyethanol (Konservierungsstoff) |
pH-Wert | 0 | Bei pH-Werten deutlich über und unter 5: Abzug von 0,5 Noten |
Was wurde getestet | Formaldehyd |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Falls nachgewiesen: 2 Noten Abzug |
Was wurde getestet | Allergisierende Duftstoffe über 10 mg pro kg |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Pro Duftstoff mit Allergiepotenzial über 10 mg pro kg ein Abzug von 0,5 Noten |
Was wurde getestet | Phenoxyethanol (Konservierungsstoff) |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Phenoxyethanol (Konservierungsstoff) |
Was wurde getestet | pH-Wert |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Bei pH-Werten deutlich über und unter 5: Abzug von 0,5 Noten |
Quelle:
K-Tipp vom 06.04.2016
Grosse Preisunterschiede. Kassensturz hat zwölf Dampfbügeleisen einer gründlichen Prüfung unterzogen, acht ...
Vier überzeugen. Der Kassensturz liess 14 LED-Lampen in Glühbirnenform prüfen. Vier Produkte haben die Test...
Lediglich drei schützen wirksam gegen Mücken. Die Sendung Kassensturz hat Anti-Mücken-Sprays auf ihre Wirks...
Die Stiftung Warentest hat 15 aktuelle Smartphones überprüft. Welche Modelle überzeugen?