otto\\\\\\\'s online gefunden in Unterhaltung
✖
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste



CHF 30.15
Albrecht von Haller
Zum 300. Geburtstag des Dichters, Sammlers, Professors und Experimentalforschers am 16. Oktober 2008. Der Universalgelehrte Albrecht von Haller (1708-1777) ist eine der zentralen Gestalten des Jahrhunderts der Aufklärung. Als Dichter und Gelehrter, Arzt und Botaniker, Sammler und Enzyklopädist, Universitätsprofessor und Experimentalforscher, Gesellschaftspräsident und Korrespondent... zur Produkt-Seite
5014577 {"price-changing":0.033653846153846180000446253188783884979784488677978515625,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9jNC1zdGF0aWMuZG9kYXguY29tL3YyLzE4MC0xODAtMTIyNjMzNzY5X3h5ZEVRLXBuZw==!aHR0cHM6Ly9jNC1zdGF0aWMuZG9kYXguY29tL3YyLzE4MC0xODAtMTIyNjMzNzY5X3h5ZEVRLXBuZ3x+fGh0dHBzOi8vYXNzZXRzLnRoYWxpYS5tZWRpYS9pbWcvYXJ0aWtlbC9hMWE2YTZjY2JmMjVjZDRkOTk2M2NkNDdhMjg5OTY5ZGQyYjhjMjNmLTAwLTAwLmpwZWc=","post_title":"Albrecht von Haller","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=31751064327&a=401125&m=11816&pref1=9783835302648","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Zum 300. Geburtstag des Dichters, Sammlers, Professors und Experimentalforschers am 16. Oktober 2008. Der Universalgelehrte Albrecht von Haller (1708-1777) ist eine der zentralen Gestalten des Jahrhunderts der Aufkl\u00e4rung. Als Dichter und Gelehrter, Arzt und Botaniker, Sammler und Enzyklop\u00e4dist, Universit\u00e4tsprofessor und Experimentalforscher, Gesellschaftspr\u00e4sident und Korrespondent, profilierter Autor und m\u00e4chtiger Rezensent, Magistrat und orthodoxer Christ spiegelt er zahlreiche Str\u00f6mungen, Ereignisse und Verh\u00e4ltnisse seiner Zeit. Der Band f\u00fchrt in die einzelnen Wirkungsgebiete Hallers ein. In drei Abschnitten – Leben und Umfeld, Werk und Wirkung und Haller in seiner Zeit – liefern die Beitr\u00e4ge vielf\u00e4ltige und \u00fcberraschende Einblicke in die Problemlagen und Entwicklungen seiner Epoche. Aus dem Inhalt: Urs Boschung: Lebenslauf Fran\u00e7ois de Capitani: Hallers Bern Ulrich Hunger: Die Universit\u00e4tsstadt G\u00f6ttingen Eric Achermann: Dichtung Claudia Profos: Literaturkritik Florian Gelzer, B\u00e9la Kapossy: Roman, Staat und Gesellschaft Cornelia R\u00e9mi: Religion und Theologie Hubert Steinke: Anatomie und Physiologie Maria Teresa Monti: Embryologie Urs Boschung: Medizin Jean-Marc Drouin, Luc Lienhard: Botanik Otto Sonntag, Hubert Steinke: Der Forscher und Gelehrte Martin Stuber, Regula Wyss: Der Berner Magistrat und \u00f6konomische Patriot Hubert Steinke, Martin Stuber: Haller und die Gelehrtenrepublik Wolfgang Pross: Haller und die Aufkl\u00e4rung Fran\u00e7ois Duchesneau, Karl S. Guthke, Renato Mazzolini, Richard Toellner: Blicke auf Haller Marie-Therese B\u00e4tschmann: Ikonographie Barbara Braun-Bucher: Bibliothek und Nachlass","merchants_number":2,"ean":9783835302648,"category_id":103,"size":null,"min_price":30.14999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":1087639,"ID":5014577,"merchants":["dodax","orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"albrecht-von-haller","url":"\/unterhaltung\/produkt\/albrecht-von-haller\/","low_price_merchant_name":null}



CHF 66.90
Die Geschichte der BSG 'Aufbau Börde' Magdeburg von 1949-1955 unter besonderer Berücksichtigung ihres Förderers Hermann Erdwig
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der DDR reichte der totalitäre Herrschaftsanspruch der SED bis in alle Bereiche des öffentlichen Lebens. Dieses ¿Hineinregieren¿ der Staatspartei schloss eine Selbstbestimmung von Organisationen und ... zur Produkt-Seite
4175142 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"Die Geschichte der BSG 'Aufbau B\u00f6rde' Magdeburg von 1949-1955 unter besonderer Ber\u00fccksichtigung ihres F\u00f6rderers Hermann Erdwig","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=33883470641&a=401125&m=13971&pref1=9783638792110","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universit\u00e4t Magdeburg (Institut f\u00fcr Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der DDR reichte der totalit\u00e4re Herrschaftsanspruch der SED bis in alle Bereiche des \u00f6ffentlichen Lebens. Dieses \u00bfHineinregieren\u00bf der Staatspartei schloss eine Selbstbestimmung von Organisationen und sozialen Gruppen weitestgehend aus. Dabei wurde der Bereich des Sports von den SED-Funktion\u00e4ren keinesfalls ausgeklammert. Im Gegenteil, der Sport und die ihm zugedachte Rolle im Staat und in der Gesellschaft sind historisch ohne Pendant. Laut Kr\u00fcger (1993) war der Sport nie zuvor von einem Staat so stark gef\u00f6rdert worden, und noch nie hatte er so ausgepr\u00e4gt als St\u00fctze eines Regimes gedient, wie dies in der DDR der Fall war (S.173). F\u00fcr Gallinat (1997) war die politisch instrumentalisierte K\u00f6rperkultur das am weitesten entwickelte Subsystem der DDR (S.11). Der Untergang der DDR im Jahre 1990 bedeutete auch f\u00fcr das Subsystem Sport das abrupte Ende seiner Existenz. Seitdem bildete die Geschichte des DDR-Sports mehr als nur einmal den Gegenstand von mal mehr und mal weniger wissenschaftlichen Publikationen. Die \u00d6ffnung der ostdeutschen Archive und das gewachsene \u00f6ffentliche Interesse am DDR-Sport sorgten nach 1989\/90 f\u00fcr eine regelrechte Flut von Ver\u00f6ffentlichungen zum DDR-Sportsystem. Drohte dabei zun\u00e4chst eine Verengung auf die medial re\u00fcssierenden Themen \u00bfDoping\u00bf und \u00bfStasi\u00bf, so gelang es nicht zuletzt durch die Bereitstellung \u00f6ffentlicher Mittel, eine breitere Forschung zu initiieren. Auf diese Weise konnten gerade in den letzten Jahren auch weniger medienbelastete Bereiche des DDR-Sports (etwa der Alltags- oder der Schulsport) thematisiert werden. Dennoch weist auch der derzeitige Forschungsstand noch unverkennbare L\u00fccken auf. Insbesondere regionale und biografische Arbeiten sowie Forschungen zur Geschichte einzelner Institutionen stehen \u00fcberwiegend aus. Ein weiteres Defizit besteht u.a. darin, dass neuere Forschungen zum gesamten Komplex des Betriebssports fehlen (vgl. Becker 2001b, S.51-52). Genau diese Bereiche der DDR-Sportgeschichte bilden die Eckpfeiler der vorliegenden Arbeit: Es wird die Entwicklung einer Magdeburger Betriebssportgemeinschaft (BSG) in den ersten Jahren ihres Bestehens untersucht. In diesem Zusammenhang wird ein besonderes Augenmerk auf den ersten 1. Vorsitzenden der BSG, Hermann Erdwig, gelegt. Den zeitlichen Rahmen der Arbeit bilden im Grossen und Ganzen die Jahre 1949 und 1955.","merchants_number":1,"ean":9783638792110,"category_id":103,"size":null,"min_price":66.900000000000005684341886080801486968994140625,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4175142,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"die-geschichte-der-bsg-aufbau-borde-magdeburg-von-1949-1955-unter-besonderer-berucksichtigung-ihres-forderers-hermann-erdwig","url":"\/unterhaltung\/produkt\/die-geschichte-der-bsg-aufbau-borde-magdeburg-von-1949-1955-unter-besonderer-berucksichtigung-ihres-forderers-hermann-erdwig\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 31.85
Die besten deutschen Ärzte-Filmklassiker, 3 DVDs
'Paracelsus' s/w Seinen Gegnern ist der legendäre Basler Arzt Paracelsus ein Dorn im Auge, denn er folgt nicht den Lehren der Fakultät. Er sieht sich als Arzt des Volkes und folgt seinen Grundprinzipien. Als er den Buchdrucker Froben heilen kann, ist seine Lehre in aller Munde und er wird zum Stadtarzt ernannt. Doch dann rückt die Pest näher, und er gebietet, alle Stadttore geschlosse... zur Produkt-Seite
7074393 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvZGllLWJlc3Rlbi1kZXV0c2NoZW4tYWVyenRlLWZpbG1rbGFzc2lrZXItMTg4MzU4MzMxLmpwZw==!aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvZGllLWJlc3Rlbi1kZXV0c2NoZW4tYWVyenRlLWZpbG1rbGFzc2lrZXItMTg4MzU4MzMxLmpwZ3x+fHx+fGh0dHBzOi8vYXNzZXRzLnRoYWxpYS5tZWRpYS9pbWcvYXJ0aWtlbC8wNTkwYjYyNWFhY2I1ZDk2YTdmNDg0NmE5NDhiZWEzOGEyYzJlNGVlLTAwLTAwLmpwZWd8fnxodHRwczovL3d3dy5jZWRlLmNoL2NvdmVycy9jYXRhbG9nLzEwMzI2MDAwLzEwMzI2MzM0XzFfOTkuanBnP3Y9ODc=","post_title":"Die besten deutschen \u00c4rzte-Filmklassiker, 3 DVDs","deeplink":"https:\/\/cct.connects.ch\/tc.php?t=116298C1509900493T&subid=4020628902995&deepurl=https%3A%2F%2Fwww.weltbild.ch%2Fartikel%2Fx%2F_18395406-1","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"'Paracelsus' s\/w Seinen Gegnern ist der legend\u00e4re Basler Arzt Paracelsus ein Dorn im Auge, denn er folgt nicht den Lehren der Fakult\u00e4t. Er sieht sich als Arzt des Volkes und folgt seinen Grundprinzipien. Als er den Buchdrucker Froben heilen kann, ist seine Lehre in aller Munde und er wird zum Stadtarzt ernannt. Doch dann r\u00fcckt die Pest n\u00e4her, und er gebietet, alle Stadttore geschlossen zu halten. Wie werden sich die Stadtbewohner verhalten? Laufzeit: ca. 97 Min. Produktionsjahr: 1942-1943 Regie: Georg Wilhelm Pabst Darsteller: Werner Krauss, Annelies Reinhold, Mathias Wieman; 'Robert Koch - der Bek\u00e4mpfer des Todes' Landarzt Dr. Koch ist verzweifelt: Eine Tuberkulose-Epidemie rafft die Kinder seines Bezirks dahin, ohne dass man etwas dagegen tun k\u00f6nnte. Nun beginnt Dr. Koch mit noch gr\u00f6sseren Anstrengungen, die Ursache der Seuche auf die Spur zu kommen. Produktionsjahr: 1939 Darsteller: Emil Jannings, Werner Krauss, Viktoria von Ballasko, Raimund Schelcher; 'Sauerbruch' s\/w Beinahe w\u00e4re der jungen Olga Ahrends ihr Selbstmordversuch gelungen. Zum Gl\u00fcck ist Geheimrat Sauerbruch vor Ort, als Olga Ahrends einen Selbstmord versucht. Er ordnet die Einlieferung in seine Klinik an. Sauerbruch ist sowohl als Hochschullehrer wie auch als Chirurg t\u00e4tig, ein ber\u00fchmter Arzt, der seinen Patienten nicht nur physisch hilft, sondern ihnen auch seelischen Trost zuspricht. Er stellt bei Olga Ahrends nach einer Untersuchung fest, dass ihr Suizidversuch in einer schweren k\u00f6rperlichen Erkrankung begr\u00fcndet ist. Er nimmt sich ihrer intensiv an, mit der Gewissheit, dass er Olga Ahrends erfolgreich behandeln kann. Laufzeit: ca. 100 Min. Produktionsjahr: 1954 Regie: Rolf Hansen Darsteller: Ewald Balser, Paul Bildt, Lina Carstens, Friedrich Domin, Otto Geb\u00fchr, Heidemarie Hatheyer, Kurt Horwitz, Hilde K\u00f6rber, Nikolai Kolin, Edith Plate, Erich Ponto, Edith Schultze-Westrum, Rudolf Vogel, Ernst Waldow, Maria Wimmer;","merchants_number":4,"ean":4020628902995,"category_id":104,"size":null,"min_price":31.849999999999997868371792719699442386627197265625,"low_price_merchant_id":27291482,"ID":7074393,"merchants":["weltbild","dodax","orell-fuessli","cede"],"brand":"undefined","slug":"die-besten-deutschen-arzte-filmklassiker-3-dvds","url":"\/unterhaltung\/produkt\/die-besten-deutschen-arzte-filmklassiker-3-dvds\/","low_price_merchant_name":"Weltbild"}



CHF 52.90
Geschichte der Gartenkunst - Zweiter Band
Die ersten Landschaftsgärten kamen in Deutschland auf, als in England bereits ihre romantisch-sentimentale Spätphase begonnen hatte und orientierten sich anfänglich auch vorrangig an diesem Stil. Der wohl erste Englische Park wurde vom Baron Otto von Münchhausen in Schwöbber bei Hameln a. d. Weser 1750 angelegt; dann folgte Jobst Anton von Hinübers Englischer Garten in Marienwerder be... zur Produkt-Seite
5410729 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvZ2VzY2hpY2h0ZS1kZXItZ2FydGVua3Vuc3QtendlaXRlci1iYW5kLTM3MDU1NDcyMC5qcGc=!aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvZ2VzY2hpY2h0ZS1kZXItZ2FydGVua3Vuc3QtendlaXRlci1iYW5kLTM3MDU1NDcyMC5qcGd8fnw=","post_title":"Geschichte der Gartenkunst - Zweiter Band","deeplink":"https:\/\/track.adtraction.com\/t\/t?a=1632201226&as=1592767275&t=2&tk=1&url=https:\/\/www.weltbild.ch\/artikel\/x\/_22783554-1","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Die ersten Landschaftsg\u00e4rten kamen in Deutschland auf, als in England bereits ihre romantisch-sentimentale Sp\u00e4tphase begonnen hatte und orientierten sich anf\u00e4nglich auch vorrangig an diesem Stil. Der wohl erste Englische Park wurde vom Baron Otto von M\u00fcnchhausen in Schw\u00f6bber bei Hameln a. d. Weser 1750 angelegt; dann folgte Jobst Anton von Hin\u00fcbers Englischer Garten in Marienwerder bei Hannover, 1765 der beide \u00fcbertreffende Park zu Harbke bei Helmstedt, Besitzung des Grafen Friedrich August von Veltheim. Letzterer besteht noch und enth\u00e4lt die \u00e4ltesten nordamerikanischen B\u00e4ume in Deutschland, besonders Eichen. 1768 wurde im Auftrag des anglophilen F\u00fcrsten von Anhalt-Dessau Leopold III. Friedrich Franz der Park von W\u00f6rlitz von Johann Gottlieb Schoch und Johann Christian Neumark in chinesisch-englischer Manier angelegt. In ihm finden sich neben der ersten deutschen Eisenbr\u00fccke und dem ersten ausserhalb von England gebauten neo-gotischen Gartengeb\u00e4ude auch ein k\u00fcnstlicher Vulkan, der mittels Feuerwerksk\u00f6rpern zum Ausbruch gebracht werden konnte. Ein gartentheoretischer Vork\u00e4mpfer f\u00fcr den landschaftlichen Gartenstil war Christian Cay Lorenz Hirschfeld, Professor in Kiel. F\u00fcr die Entwicklung des nat\u00fcrlichen Gartenstils in Deutschland hat in der zweiten H\u00e4lfte des vorigen Jahrhunderts Weimar einen grossen Einfluss ausge\u00fcbt. Johann Wolfgang Goethe, der Begr\u00fcnder einer neuen Richtung in der botanischen Wissenschaft, der Morphologie der Pflanzen, gab hier den Impuls. Mit seinem f\u00fcrstlichen Freund, dem sp\u00e4teren Grossherzog Karl August, wandelte er die Gegend an der Ilm im S\u00fcden der Stadt in einen Park (Park an der Ilm) um, der noch heute, in durch den F\u00fcrsten Hermann von P\u00fcckler-Muskau ver\u00e4nderter Form, besteht. Ein Gartenk\u00fcnstler von besonderer Bedeutung war des Weiteren F\u00fcrst Hermann von P\u00fcckler-Muskau, der um die Residenz seiner Standesherrschaft Muskau herum, sp\u00e4ter bei Branitz noch heute ber\u00fchmte Landschaftsg\u00e4rten gestaltete. (Wiki) Der vorliegende 2. Band von der Kunsthistorikerin und Expertin f\u00fcr Gartenkunst Marie Luise Gothein ist mit 326 S\/W-Abbildungen und S\/W-Tafeln illustriert. Nachdruck der Originalauflage von 1914.","merchants_number":2,"ean":9783957705020,"category_id":103,"size":null,"min_price":52.89999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":27291482,"ID":5410729,"merchants":["weltbild","orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"geschichte-der-gartenkunst-zweiter-band","url":"\/unterhaltung\/produkt\/geschichte-der-gartenkunst-zweiter-band\/","low_price_merchant_name":"Weltbild"}



CHF 153.00
Animal Models of Epilepsy
1. The Nematode, C. elegans, as an Emerging Model for Investigating EpilepsyCody J. Locke, Kim A. Caldwell, and Guy A. Caldwell2. The Genetics and Molecular Biology of Seizure Susceptibility in DrosophilaJuan Song and Mark A. Tanouye3. The Albino Xenopus laevis Tadpole as a Novel Model of Developmental SeizuresD. Sesath Hewapathirane and Kurt Haas4. Zebrafish as a Simple Vertebrate Or... zur Produkt-Seite
4077827 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9vczEubWVpbmVjbG91ZC5pby9iMTAxNTgvbWVkaWEvaW1hZ2UvMmUvMmEvZDMvMjk0OTAxNDQwMDAwMUFfNjAweDYwMC5qcGc=!aHR0cHM6Ly9vczEubWVpbmVjbG91ZC5pby9iMTAxNTgvbWVkaWEvaW1hZ2UvMmUvMmEvZDMvMjk0OTAxNDQwMDAwMUFfNjAweDYwMC5qcGd8fnxodHRwczovL2M1LXN0YXRpYy5kb2RheC5jb20vZGUtY2gvZHAvUFZUMzcxRkdKODktY2M0MmMwM2Q4ZC0xNzUtMTc1LTg0MDM1ODQ3NjI2NTU5MjM4MzY=","post_title":"Animal Models of Epilepsy","deeplink":"https:\/\/cct.connects.ch\/tc.php?t=116298C1969900829T&subid=9781603272629&deepurl=https%3A%2F%2Feuniverse.ch%2Fbuecher%2Fmathematik-naturwissenschaft-technik%2Fmedizin-pharmazie%2F380095%2Fanimal-models-of-epilepsy-methods-and-innovations%3FsPartner%3Dtoppreise","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"1. The Nematode, C. elegans, as an Emerging Model for Investigating EpilepsyCody J. Locke, Kim A. Caldwell, and Guy A. Caldwell2. The Genetics and Molecular Biology of Seizure Susceptibility in DrosophilaJuan Song and Mark A. Tanouye3. The Albino Xenopus laevis Tadpole as a Novel Model of Developmental SeizuresD. Sesath Hewapathirane and Kurt Haas4. Zebrafish as a Simple Vertebrate Organism for Epilepsy ResearchScott C. Baraban5. Modeling Tuberous Sclerosis Complex: Brain Development and HyperexcitabilityKevin C. Ess6. BK Potassium Channels Mutations Affecting Neuronal Function and EpilepsyDavid Petrik, Qing H. Chen, and Robert Brenner7. Mouse Models of Benign Familial Neonatal Convulsions (BFNC): Mutations in KCNQ (Kv7) GenesNanda A. Singh, James F. Otto, Mark F. Leppert, H. Steve White, and Karen S. Wilcox8. Interneuron Loss as a Cause of Seizures: Lessons from Interneuron-Deficient MiceDorothy Jones-Davis, Maria-Elisa Calcagnotto, and Joy Y. Sebe9. Imaging Seizure Propagation In VitroAndrew J. Trevelyan and Rafael Yuste10. Complexity Untangled: Large-Scale Realistic Computational Models in EpilepsyRobert J. Morgan and Ivan Soltesz11. Organotypic Hippocampal Slice Cultures as a Model of Limbic EpileptogenesisSuzanne B. Bausch12. Seizure Analysis and Detection In VivoJavier Echauz, Stephen Wong, and Brian Litt13. Viral Vector Gene Therapy for EpilepsyStacey B. Foti, Shelley J. Russek, Amy R. Brooks-Kayal, and Thomas J. McCown14. Neural Stem Cells in Experimental Mesial Temporal Lobe EpilepsyMichelle M. Kron and Jack M. Parent","merchants_number":2,"ean":9781603272629,"category_id":103,"size":null,"min_price":153,"low_price_merchant_id":70255345,"ID":4077827,"merchants":["euniverse","dodax"],"brand":"undefined","slug":"animal-models-of-epilepsy","url":"\/unterhaltung\/produkt\/animal-models-of-epilepsy\/","low_price_merchant_name":"eUniverse"}



CHF 164.90
Neuerscheinungen zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
Inhalt H.-P. Schwarz, Das Gesicht des Jahrhunderts. Monster, Retter und Mediokritäten (C. Hacke) G. Besier, Kirche, Politik und Gesellschaft im 20. Jahrhundert (A. Boyens) S. Hessel, Tanz mit dem Jahrhundert. Erinnerungen (U. Lappenküper) R. Burger, Theodor Heuß als Journalist. Beobachter und Interpret von vier Epochen deutscher Geschichte (B. Sösemann) K. Swassjan, Der Untergang eine... zur Produkt-Seite
4158551 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvbmV1ZXJzY2hlaW51bmdlbi16dXItZ2VzY2hpY2h0ZS1kZXMtMjAtamFocmh1bmRlcnRzLTMxODM4NjM3My5qcGc=!aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvbmV1ZXJzY2hlaW51bmdlbi16dXItZ2VzY2hpY2h0ZS1kZXMtMjAtamFocmh1bmRlcnRzLTMxODM4NjM3My5qcGc=","post_title":"Neuerscheinungen zur Geschichte des 20. Jahrhunderts","deeplink":"https:\/\/track.adtraction.com\/t\/t?a=1632201226&as=1592767275&t=2&tk=1&url=https:\/\/www.weltbild.ch\/artikel\/x\/_14487852-1","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Inhalt H.-P. Schwarz, Das Gesicht des Jahrhunderts. Monster, Retter und Mediokrit\u00e4ten (C. Hacke) G. Besier, Kirche, Politik und Gesellschaft im 20. Jahrhundert (A. Boyens) S. Hessel, Tanz mit dem Jahrhundert. Erinnerungen (U. Lappenk\u00fcper) R. Burger, Theodor Heu\u00df als Journalist. Beobachter und Interpret von vier Epochen deutscher Geschichte (B. S\u00f6semann) K. Swassjan, Der Untergang eines Abendl\u00e4nders. Oswald Spengler und sein Requiem auf Europa (M. Th\u00f6ndl) C. Violante, La fine della grande illusione. Uno storico europeo tra guerra e dopoguerra, Henri Pirenne (1914-1923). Per una rilettura della Histoire de lEurope (K.-E. L\u00f6nne) H. Fritz, Otto Dibelius. Ein Kirchenmann in der Zeit zwischen Monarchie und Diktatur (G. Besier) E. Schulin, Hermann Heimpel und die deutsche Nationalgeschichtsschreibung (P. Schumann) E. Demm, Von der Weimarer Republik zur Bundesrepublik. Der politische Weg Alfred Webers 1920-1958 (M. R. Lepsius) U. Frevert\/H.-G. Haupt (Hrsg.), Der Mensch des 20. Jahrhunderts (P. Fuchs) T. Junker\/E.-M. Engels (Hrsg.), Die Entstehung der Synthetischen Theorie. Beitr\u00e4ge zur Geschichte der Evolutionsbiologie in Deutschland 1930-1950 (T. Kailer) R. Federspiel, Soziale Mobilit\u00e4t im Berlin des zwanzigsten Jahrhunderts. Frauen und M\u00e4nner in Berlin-Neuk\u00f6lln 1905-1957 (K. Tenfelde) J. Winter\/E. Sivan (Eds.), War and Remembrance in the Twentieth Century (D. Langewiesche) H. Pross, Zeitungsreport. Deutsche Presse im 20. Jahrhundert (K. Koszyk) W. Feldenkirchen, Die deutsche Wirtschaft im 20. Jahrhundert (W. Plumpe) M. Pohl, Philip Holzmann. Geschichte eines Bauunternehmens 1849-1999 (T. Pierenkemper) E. Bendikat, \u00d6ffentliche Nahverkehrspolitik in Berlin und Paris 1890-1914. Strukturbedingungen, politische Konzeptionen und Realisierungsprobleme (R. Roth) M. Leutner (Hrsg.), Musterkolonie Kiautschou. Die Expansion des Deutschen Reiches in China. Deutsch-chinesische Beziehungen 1897 bis 1914. Eine Quellensammlung. Bearb. v. K. M\u00fchlhahn (B. Martin) A. L. Macfie, The End of the Ottoman Empire, 1908-1923 (H. Mejcher) S. Heuman, Kistiakovsky. The Struggle for National and Constitutional Rights in the Last Years of Tsarism (G. Hausmann) W. M\u00fchlhausen\/G. Papke (Hrsg.), Kommunalpolitik im Ersten Weltkrieg. Die Tageb\u00fccher Erich Koch-Wesers 1914 bis 1918 (D. Langewiesche) R. G. Hovannisian (Ed.), Remembrance and Denial. The Case of the Armenian Genocide (M. Dabag) S. Guex (Ed.), La Suisse et les grandes puissances 1914-1945. Relations \u00e9conomiques avec les Etats-Unis, la Grande-Bretagne, lAllemagne et la France (P. Stadler) H. Berghoff\/R. von Friedeburg (Eds.), Change and Inertia. Britain under the Impact of the Great War (S. Freitag) W. B. Husband, Godless Communists. Atheism and Society in Soviet Russia, 1917-1932 (J. Baberowski) I. Mieck\/P. Guillen (Hrsg.), Nachkriegsgesellschaften in Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert (P. Exner) P. Brock\/T. P. Socknat (Eds.), Challenge to Mars: Essays on Pacifism from 1918 to 1945 (K. Holl) 80 Jahre Weimarer Reichsverfassung (1919-1999). Red.: H. Mittelsdorf (J.-D. K\u00fchne) J. Elvert, Mitteleuropa! Deutsche Pl\u00e4ne zur europ\u00e4ischen Neuordnung (1918-1945) (S. Neitzel) D. T. Murphy, The Heroic Earth. Geopolitical Thought in Weimar Germany, 1918-1933 (A. Wirsching) M. Kotowski, Die \u00f6ffentliche Universit\u00e4t. Veranstaltungskultur der Eberhard-Karls-Universit\u00e4t T\u00fcbingen in der Weimarer Republik (E. Wolgast) M. K\u00f6ster\/T. K\u00fcster (Hrsg.), Zwischen Disziplinierung und Integration. Das Landesjugendamt als Tr\u00e4ger \u00f6ffentlicher Jugendhilfe in Westfalen und Lippe (1924-1999) (M. Gr\u00e4ser) S. M\u00fcller-Rolli, Evangelische Schulpolitik in Deutschland 1918-1958. Dokumente und Darstellung. Unt. Mitarb. v. R. Anselm (K. Nowak) U. H\u00f6rster-Philipps, Joseph Wirth 1879-1956. Eine politische Biographie (A. Wirsching) E. Robertson, Unshakeable Friend. George Bell and the German Churches (M. Greschat) I. Katenhusen, Kunst und Politik. Hannovers Auseinandersetzungen mit der Moderne in der Weimarer Republik (K. Kessemeier) B.","merchants_number":1,"ean":9783486644494,"category_id":103,"size":null,"min_price":164.900000000000005684341886080801486968994140625,"low_price_merchant_id":27291482,"ID":4158551,"merchants":["weltbild"],"brand":"undefined","slug":"neuerscheinungen-zur-geschichte-des-20-jahrhunderts","url":"\/unterhaltung\/produkt\/neuerscheinungen-zur-geschichte-des-20-jahrhunderts\/","low_price_merchant_name":"Weltbild"}



CHF 28.40
Lese-Rechtschreib-Schwäche in der Grundschule. Eine Analyse der LRS aus Elternsicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik), Veranstaltung: Schwierige Bedingungen im Schriftspracherwerb, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit analysiert die LRS aufgrund eines Interviews mit betroffenen Eltern. Das Erlernen des Lesens und S... zur Produkt-Seite
4606426 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"Lese-Rechtschreib-Schw\u00e4che in der Grundschule. Eine Analyse der LRS aus Elternsicht","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=33870962275&a=401125&m=13971&pref1=9783668033153","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universit\u00e4t Bamberg (Lehrstuhl f\u00fcr Grundschulp\u00e4dagogik und -didaktik), Veranstaltung: Schwierige Bedingungen im Schriftspracherwerb, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit analysiert die LRS aufgrund eines Interviews mit betroffenen Eltern. Das Erlernen des Lesens und Schreibens geh\u00f6rt sowohl zu den elementarsten als auch wichtigsten Kulturtechniken in unserer Gesellschaft. Abgesehen von seiner \u00fcberragenden Bedeutung in Schule, Universit\u00e4t, Arbeits- und Berufsleben ist die Beherrschung von Schrift die Grundlage f\u00fcr die Teilnahme am gesellschaftlichen und allt\u00e4glichen Leben. Dementsprechend wichtig sind der fr\u00fche Beginn des Schriftspracherwerbs, das intensive und regelm\u00e4ssige \u00dcben sowie das rechtzeitige Erkennen von Lese- und Rechtschreibst\u00f6rungen jeglicher Art. Das Erlernen der Schriftsprache ist ein m\u00fchevoller Vorgang und erfordert gezielte Instruktionen, da der Schriftspracherwerb anders als die Aneignung der m\u00fcndlichen Sprache eine grosse Herausforderung f\u00fcr Kinder bedeutet (Gasteiger-Klicpera 2013, S. 23). Dabei ist es grunds\u00e4tzlich wichtig, das Kind dort abzuholen wo es beim Schuleintritt steht, da die Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler mit unterschiedlichen Lese- und Rechtschreibkenntnissen eingeschult werden und unterschiedliche Entwicklungsst\u00e4nde aufweisen. Hier sind vor allem Lehrkr\u00e4fte und Eltern in die Pflicht zu nehmen. Die M\u00f6glichkeit eine Lese-Rechtschreibschw\u00e4che zu vermuten, sowie eine Elternberatung zu initiieren, f\u00e4llt in die Zust\u00e4ndigkeit des entsprechend geschulten Lehrers (Naegele 2014, S. 201). Dann k\u00f6nnen geeignete schulische und\/oder ausserschulische Massnahmen ergriffen werden. Die anschliessende F\u00f6rderung muss von den Eltern gewissenhaft unterst\u00fctzt werden, und ihnen obliegt die Hauptverantwortung des gemeinsamen \u00dcbens mit ihren Kindern. Folglich ist der Einbezug der Eltern bei einer LRS entscheidend. Zu diesem Zweck f\u00fchrte ich ein Interview mit der Mutter einer Viertkl\u00e4sslerin durch, bei der eine LRS diagnostiziert wurde. Ich werde die Diagnostik in dieser Sache erl\u00e4utern und mich anschliessend dem speziellen Fall der Sch\u00fclerin widmen. Schliesslich werde ich im Hauptteil der Arbeit auf allgemeine F\u00f6rdermassnahmen eingehen, und auf solche, die von der Familie in Anspruch genommen wurden. Am Ende stehen ein Fazit der F\u00f6rdermassnahmen und ein Ausblick.","merchants_number":1,"ean":9783668033153,"category_id":103,"size":null,"min_price":28.39999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4606426,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"lese-rechtschreib-schwache-in-der-grundschule-eine-analyse-der-lrs-aus-elternsicht","url":"\/unterhaltung\/produkt\/lese-rechtschreib-schwache-in-der-grundschule-eine-analyse-der-lrs-aus-elternsicht\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 28.40
Hausaufgabenbetreuung an Ganztagsschulen. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Auswertung und Veröffentlichung der PISA-Studie im Jahr 2000 entfachte in Deutschland eine intensive Diskussion. Das unterdurchschnittliche Abschneiden der deutschen Schüler/innen der Sekundarstufen alarmierte die Öffentlichkeit und stellte das bisher vorherrsche... zur Produkt-Seite
5473977 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"Hausaufgabenbetreuung an Ganztagsschulen. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=33871271255&a=401125&m=13971&pref1=9783668024250","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich P\u00e4dagogik - Schulp\u00e4dagogik, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Auswertung und Ver\u00f6ffentlichung der PISA-Studie im Jahr 2000 entfachte in Deutschland eine intensive Diskussion. Das unterdurchschnittliche Abschneiden der deutschen Sch\u00fcler\/innen der Sekundarstufen alarmierte die \u00d6ffentlichkeit und stellte das bisher vorherrschende Bildungssystem Deutschlands in Frage. Nicht nur die wenig ausgepr\u00e4gten Kompetenzen wurde durch die PISA-Studie enth\u00fcllt, sondern auch, dass in Deutschland ein signifikanter Zusammenhang von sozialer Herkunft und Leistungsniveau besteht. Als Grund f\u00fcr das schlechte Abschneiden der Sekund\u00e4rsch\u00fcler\/ innen r\u00fcckte das deutsche Schulsystem immer mehr in den Fokus der Debatten. Fast ein Jahrhundert galt die Halbtagsschule als hegemoniale Schulstruktur des Bildungssystems. Doch nun folgte, ausgel\u00f6st durch die kontroversen Diskurse \u00fcber L\u00f6sungsm\u00f6glichkeiten, ein massiver Ausbau von Ganztagsschulen (vgl. Coelen\/ Stecher 2014, S.5). Die strukturellen Gegebenheiten erm\u00f6glichten es der Ganztagsschule zwei p\u00e4dagogische Einrichtungen, Schule und Hort, zu vereinen und somit unterschiedliche politische und gesellschaftliche Erwartungen zu erf\u00fcllen. So sollte es zumindest theoretisch m\u00f6glich sein, das Leistungsniveau der Sch\u00fclerschaft zu verbessern, berufst\u00e4tige und alleinerziehende Eltern zu entlastet und vor allem die Chancen - und Bildungsgleichheit in Deutschland zu f\u00f6rdern (Stecher\/Allemann-Ghionda\/Helsper\/Klieme 2009, S.8 f.). Von den grossen und vielen Hoffnungen die man in die Ganztagsschule setzt, werde ich mich in meiner Arbeit mit der Untersuchungen der Hausaufgaben aber vor allem mit der Hausaufgabenbetreuung befassen. Ich versuche einen bildhaften Vergleich von Anspruch und Wirklichkeit der Ganztagsschulen herauszuarbeiten. Hierzu werde ich zun\u00e4chst in meinem zweiten Kapiteln - \"Historische Entwicklung der Ganztagsschulen in Deutschland\" - sowohl die Entwicklung als auch das Konstrukt Ganztagsschule, in seinen verschiedenen Formen, darstellen. Um den begrifflichen Rahmen meiner Arbeit abzustecken, beleuchte ich in Kapitel drei die \"Institution\" Hausaufgaben. Hierbei stelle ich diverse Definitionen vor und untersuche diese auf ihre Funktion f\u00fcr Lehrer, Sch\u00fcler und Eltern. In meinem vierten Abschnitt - \"Lassen sich Anspruch von Ganztagsbildungskonzept und Hausaufgaben\/ -betreuung vereinen?\" - komme ich zu meinem Kern der Arbeit. Es sei vorweggenommen, dass ich mich bei meiner Hausarbeit vor allem auf die Ausf\u00fchrungen von Thomas Coelen, Ludwig Stecher und Hans-Uwe Otto beziehe.","merchants_number":1,"ean":9783668024250,"category_id":103,"size":null,"min_price":28.39999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":5473977,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"hausaufgabenbetreuung-an-ganztagsschulen-zwischen-anspruch-und-wirklichkeit","url":"\/unterhaltung\/produkt\/hausaufgabenbetreuung-an-ganztagsschulen-zwischen-anspruch-und-wirklichkeit\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 27.40
1920s Berlin
Die 1920er-Jahre sind Berlins goldenes Jahrzehnt. Das Nachkriegselend wollen sie vergessen machen, bevor sich nach einem kurzen Intermezzo Wirtschaftskrise und Nationalsozialismus Bahn brechen. Berlin erfährt in den 1920ern einen ungeheuren Modernisierungsschub und ist plötzlich eine moderne, rasante Weltstadt, die nicht mehr schlafen geht und zum ewigen Sehnsuchtsort hedonistischer F... zur Produkt-Seite
5526082 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"1920s Berlin","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=32483226977&a=401125&m=13971&pref1=9783836550529","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Die 1920er-Jahre sind Berlins goldenes Jahrzehnt. Das Nachkriegselend wollen sie vergessen machen, bevor sich nach einem kurzen Intermezzo Wirtschaftskrise und Nationalsozialismus Bahn brechen. Berlin erf\u00e4hrt in den 1920ern einen ungeheuren Modernisierungsschub und ist pl\u00f6tzlich eine moderne, rasante Weltstadt, die nicht mehr schlafen geht und zum ewigen Sehnsuchtsort hedonistischer Fantasien wird : Vom Alexanderplatz f\u00e4hrt eine Strassenbahn zur Milchstrasse, vor expressionistischen Gem\u00e4lden fliegt dem B\u00fcrger der Hut vom Kopf und in den Nachtklubs gibt man sich sexueller Anarchie und kultivierten Koksneurosen hin. Berlin erlebt eine kurze Zeit der kulturellen Bl\u00fcte, des intellektuellen Reichtums und der exzessiven Lebensfreude . In den Jazzbars, dekadenten Kabaretts, \u00fcberf\u00fcllten Kinos\u00e4len und Tanzlokalen pulsiert das Leben, rasende Reporter schreiben es mit, Zeitungsjungen schreien es heraus, ersch\u00f6pfte Nachtschw\u00e4rmer erz\u00e4hlen es ihren Psychoanalytikern. Sensation jagt Sensation, M\u00e4nner lieben M\u00e4nner, Frauen lieben Frauen, rauchen, trinken, tragen Haare und R\u00f6cke kurz und verdienen eigenes Geld. Fritz Lang dreht Film um Film, Siegfried Kracauer studiert Ladenm\u00e4dchen und die neue Angestelltenkultur, Immobilienspekulanten werden reich, Gl\u00fccksritter arm, Franz Hessel flaniert, die Leuchtreklamen flackern, und die S-Bahn singt ein Lied dazu. Dieser Band wirft Schlaglichter auf herausragende Werke aus Architektur, Malerei, Bildhauerei, Film und Fotografie , darunter die Bauprojekte des Architekten Peter Behrens f\u00fcr den Alexanderplatz, Otto Dix? Bildnis der Journalistin Sylvia von Harden im Stil der Neuen Sachlichkeit, Lotte Jacobis Fotografien, die Fotocollagen Hannah H\u00f6chs oder Josef von Sternbergs Der blauer Engel mit Marlene Dietrich . Ein Feuerwerk der Kreativit\u00e4t, des Eigensinns und der Vielfalt, das schon bald verl\u00f6schen sollte.","merchants_number":1,"ean":9783836550529,"category_id":103,"size":null,"min_price":27.39999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":5526082,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"1920s-berlin","url":"\/unterhaltung\/produkt\/1920s-berlin\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 30.40
Die Strophenfolge in "Kan min vrouwe süeze siuren?" von Walther von der Vogelweide. Ein Vergleich der Handschriften C und E/F/O des Liedes 69,22
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Germanistik), Veranstaltung: Walther von der Vogelweide, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht das Lied 69,22 von Walther von der Vogelweide, "Kan min vrouwe süeze siuren?", im Hinblick auf die divergenten Stro... zur Produkt-Seite
4058589 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"Die Strophenfolge in \"Kan min vrouwe s\u00fceze siuren?\" von Walther von der Vogelweide. Ein Vergleich der Handschriften C und E\/F\/O des Liedes 69,22","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=33765774687&a=401125&m=13971&pref1=9783668224582","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - \u00c4ltere Deutsche Literatur, Medi\u00e4vistik, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universit\u00e4t Magdeburg (Germanistik), Veranstaltung: Walther von der Vogelweide, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht das Lied 69,22 von Walther von der Vogelweide, \"Kan min vrouwe s\u00fceze siuren?\", im Hinblick auf die divergenten Strophenfolge der Grossen Heidelberger Liederhandschrift sowie der Handschriften E\/F\/O. Dabei wird die unikal bezeugte, sechsstrophige Fassung C dargelegt, da diese durch ihre Kombination aus m\u00e4nnlichem und weiblichem Sprecher-Ich eine interessante Konstellation darbietet. Die verschiedenen Varianten des Liedes erm\u00f6glichen eine differenzierte Interpretation des Strophenbestandes, sodass eine n\u00e4here Betrachtung der einzelnen Handschriften unumg\u00e4nglich ist. Dieser Aspekt wird unter anderem durch die \"New Philology\" thematisiert, deren methodische Ans\u00e4tze im ersten Teil dieser Arbeit skizziert werden sollen. Der Strophenbestand des Liedes 69,22 \"Kan min vrouwe s\u00fceze siuren?\" wird durch die Handschriften A, C, E, F, O und s bewahrt und ist damit einer der bestbezeugten Texte des Oeuvres Walthers von der Vogelweide. Die Handschriften weisen differente Strophenfolgen aus, wodurch drei unterschiedliche Reihungen existieren. Dabei enthalten die Handschriften E, F und O f\u00fcnf Strophen in einheitlicher Abfolge, wobei der Pergament-Handschrift infolge eines Blattverlustes die Strophe L 69,1 fehlt. Die \u00dcberlieferung der Handschrift C kann als vier- bzw. sechsstrophig aufgefasst werden, wobei der Strophenkomplex L 69,1, 69,8 und 69,15 der Reihenfolge der Handschriften E\/F\/O entspricht. Die Kleine Heidelberger Liederhandschrift dokumentiert vier Strophen, w\u00e4hrend die Haager Liederhandschrift allein die Strophe L 69,1 \u00fcberliefert.","merchants_number":1,"ean":9783668224582,"category_id":103,"size":null,"min_price":30.39999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4058589,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"die-strophenfolge-in-kan-min-vrouwe-sueze-siuren-von-walther-von-der-vogelweide-ein-vergleich-der-handschriften-c-und-efo-des-liedes-6922","url":"\/unterhaltung\/produkt\/die-strophenfolge-in-kan-min-vrouwe-sueze-siuren-von-walther-von-der-vogelweide-ein-vergleich-der-handschriften-c-und-efo-des-liedes-6922\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 39.90
Die Welt verstehen
Das Schweizerische Institut für Auslandforschung ? seit 70 Jahren ein Forum des Gedanken-austauschs und der Meinungsbildung ? präsentiert mit 35 Vorträgen von -renommierten Persön-lichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur eine eindrückliche Rückschau auf die komplexen Wirklichkeiten und Themen der Jahre 1951 bis 2012. Vieles, was uns heute umtreibt, hat Wurzeln in de... zur Produkt-Seite
4942083 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"Die Welt verstehen","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=33871120377&a=401125&m=13971&pref1=9783038238638","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Das Schweizerische Institut f\u00fcr Auslandforschung ? seit 70 Jahren ein Forum des Gedanken-austauschs und der Meinungsbildung ? pr\u00e4sentiert mit 35 Vortr\u00e4gen von -renommierten Pers\u00f6n-lichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur eine eindr\u00fcckliche R\u00fcckschau auf die komplexen Wirklichkeiten und Themen der Jahre 1951 bis 2012. Vieles, was uns heute umtreibt, hat Wurzeln in der Vergangenheit. Dazu z\u00e4hlen etwa die Krise der Staatsverschuldung, die Wiederkehr der politischen Theologie oder die Diskussion um Werte und Moral, Freiheit und Verantwortung. Mit einem Verzeichnis s\u00e4mtlicher Vortr\u00e4ge, die im Rahmen des Siaf an der Universit\u00e4t Z\u00fcrich gehalten worden sind. Beitr\u00e4ge von: Raymond Aron, Die Intellektuellen und der Totalitarismus (1955) Hannah Arendt, Freiheit und Politik (1959) Raymond Barre, Libert\u00e9 et progr\u00e8s dans le monde contemporain (1987) Ulrich Beck, Kant oder Katastrophe ? Neue Formen kosmopolitischer Schicksalsgemeinschaft und Konfliktdynamiken in der Weltrisikogesellschaft (2011) Ulrich Bremi, Blick auf die Schweiz aus unternehmerischer Perspektive (2000) Edouard Brunner, Die Schweizerische Neutralit\u00e4t und der Ost-West-Konflikt (1985) The Right Honourable The Lord Cockfield, Beyond 1992: The Single European Economy (1989) Ralf Dahrendorf, Krise der Demokratie? Eine kritische Betrachtung (1978) Howard S. Ellis, Die Wiederentdeckung des Geldes (1951) Ludwig Erhard, Wandlungen in der deutschen Wirtschaftspolitik (1968) Timothy Garton Ash, Europe in a Non-European World (2011) Friedrich A. von Hayek, Entstehung und Verfall des Rechtsstaatsideals (1953) Samuel P. Huntington, The Religious Factor in World-Politics (2001) Jean-Claude Juncker, Europa ? wie weiter? (2011) Henry A. Kissinger, Reflections on the World?s Situation (1980) Hans K\u00fcng, Globale Religion oder globales Ethos? \u00dcberlegungen zur Globalisierungsproblematik aus theologischer Sicht (2001) Christine Lagarde, Anchoring Stability to Sustain Higher and Better Growth (2013) Otto Graf Lambsdorff, Die moralische Verantwortung in der Marktwirtschaft (2002) Walter Laqueur, Die Beziehungen zwischen den Superm\u00e4chten (1985) Jean-Pierre Lehmann, The Pacific Century ? Will it happen? (1997) Fritz Leutwiler, Reformbed\u00fcrftiges Weltw\u00e4hrungssystem? (1984) Willy Linder, Chancen und Risiken der chinesischen Wirtschaftspolitik (1986) Fred Luchsinger, Die Schweiz ? ein europ\u00e4ischer Outsider? (1980) Helmut Maucher, Die Globalisierung aus Sicht des Unternehmers (1998) Sir Jeremy Morse, Do We Need a New Bretton Woods? (1984) Joseph S. Nye Jr., The Information Revolution and American Power in the 21st Century (2003) Karl R. Popper, Woran glaubt der Westen? (1959) Wilhelm R\u00f6pke, Erziehung zur wirtschaftlichen Freiheit (1959) Helmut Schelsky, Die neuen Formen der Herrschaft: Belehrung, Betreuung, Beplanung (1976) G\u00fcnter Schm\u00f6lders, Vom Goldautomatismus zur freiwilligen Zusammenarbeit der Notenbanken (1963) Urs Schoettli, Pakistan ? Gefahr f\u00fcr die Welt (2009) Gerhard Schwarz, Wettbewerb der Systeme ? eine -ordnungspolitische Sicht (1994) Wolfgang Sch\u00fcrer, Reflexion und Interpretation der chinesischen und indischen Neupositionie-rung (2006) Kaspar Villiger, Perspektiven der Schweiz in einer Welt im Wandel (1996) Rolf M. Zinkernagel, Wie sicher\/frei ist freie\/sichere Forschung? (2003)","merchants_number":1,"ean":9783038238638,"category_id":103,"size":null,"min_price":39.89999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4942083,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"die-welt-verstehen-1","url":"\/unterhaltung\/produkt\/die-welt-verstehen-1\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 84.90
Die Berliner Gruppe
Diese Anthologie versammelt die zentralen Texte der Berliner Gruppe um den Philosophen und Wissenschaftstheoretiker Hans Reichenbach, die in den 1920er Jahren parallel zum Wiener Kreis die Grundsätze einer »wissenschaftlichen Philosophie« entwickelte und die Grundlagen der modernen Wissenschaftstheorie legte. Die Bemühungen um die Etablierung einer »wissenschaftlichen Philosophie«,... zur Produkt-Seite
4361585 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzlhMDVmNDg4NmM3ZWMwNmZkZGU2MDIwZjQ5ZjE1MmU4M2M3MGNjYWEtMDAtMDAuanBlZw==!aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzlhMDVmNDg4NmM3ZWMwNmZkZGU2MDIwZjQ5ZjE1MmU4M2M3MGNjYWEtMDAtMDAuanBlZw==","post_title":"Die Berliner Gruppe","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=25179953025&a=401125&m=13971&pref1=9783787325221","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Diese Anthologie versammelt die zentralen Texte der Berliner Gruppe um den Philosophen und Wissenschaftstheoretiker Hans Reichenbach, die in den 1920er Jahren parallel zum Wiener Kreis die Grunds\u00e4tze einer \u00bbwissenschaftlichen Philosophie\u00ab entwickelte und die Grundlagen der modernen Wissenschaftstheorie legte. Die Bem\u00fchungen um die Etablierung einer \u00bbwissenschaftlichen Philosophie\u00ab, die ab Mitte der 1920er Jahre in Deutschland und \u00d6sterreich stattfanden und in die programmatische Formulierung des sogenannten Logischen Empirismus m\u00fcndeten, werden im Allgemeinen mit dem \u00bbWiener Kreis\u00ab um Moritz Schlick, Rudolf Carnap, Otto Neurath und anderen in Verbindung gebracht (s. PhB 577). Weniger bekannt ist, dass es in Berlin eine ebenso bedeutende, parallel arbeitende Gruppe von Philosophen und Wissenschaftstheoretikern gab, die zum gleichen Zeitpunkt dasselbe Ziel verfolgte und aus nicht minder prominenten Denkern bestand. Die Berliner Gruppe um Hans Reichenbach, Kurt Lewin, Walter Dubislav, Alexander Herzberg, Kurt Grelling und Carl Gustav Hempel, die die \u00bbGesellschaft f\u00fcr wissenschaftliche Philosophie\u00ab in Berlin leitete, verstand sich als gleichberechtigter Partner der Wiener Kollegen und schlug durchaus einen eigenst\u00e4ndigen Weg zu \u00bbeiner an der exakten Wissenschaft geschulten Philosophie\u00ab (Reichenbach) ein. Im \u00f6ffentlichen und geistigen Leben der deutschen Hauptstadt spielte sie eine bedeutende Rolle, bevor ihre Mitglieder durch den Nationalsozialismus ins Exil gezwungen wurden. Nach ihrer Emigration haben Reichenbach, Hempel und andere f\u00fcr die Entwicklung der analytischen Philosophie und der modernen Wissenschaftstheorie im angels\u00e4chsischen Sprachraum eine bedeutende Rolle gespielt. Der Band fasst erstmals in einer repr\u00e4sentativen Auswahl die Texte der Berliner Gruppe in einer Anthologie zusammen und zeigt die Bedeutung und die Einheitlichkeit der Gruppe als – neben dem Wiener Kreis – zweitem Entstehungsort exakter Philosophie.","merchants_number":1,"ean":9783787325221,"category_id":103,"size":null,"min_price":84.900000000000005684341886080801486968994140625,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4361585,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"die-berliner-gruppe","url":"\/unterhaltung\/produkt\/die-berliner-gruppe\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}


CHF 122.65
Explaining Photosynthesis
Recounting the compelling story of a scientific discovery that took more than a century to complete, this trail-blazing monograph focuses on methodological issues and is the first to delve into this subject. This book charts how the biochemical and biophysical mechanisms of photosynthesis were teased out by succeeding generations of scientists, and the author highlights the reconstruc... zur Produkt-Seite
5067941 {"price-changing":null,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9jNC1zdGF0aWMuZG9kYXguY29tL3YyLzE4MC0xODAtMTIyNTg5NzUxX3JNNE52ZC1wbmc=!aHR0cHM6Ly9jNC1zdGF0aWMuZG9kYXguY29tL3YyLzE4MC0xODAtMTIyNTg5NzUxX3JNNE52ZC1wbmc=","post_title":"Explaining Photosynthesis","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=27566307455&a=401125&m=11816&pref1=9789402406825","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Recounting the compelling story of a scientific discovery that took more than a century to complete, this trail-blazing monograph focuses on methodological issues and is the first to delve into this subject. This book charts how the biochemical and biophysical mechanisms of photosynthesis were teased out by succeeding generations of scientists, and the author highlights the reconstruction of the heuristics of modelling the mechanism?analyzed at both individual and collective levels. Photosynthesis makes for an instructive example. The first tentative ideas were developed by organic chemists around 1840, while by 1960 an elaborate proposal at a molecular level, for both light and dark reactions, was established. The latter is still assumed to be basically correct today. The author makes a persuasive case for a historically informed philosophy of science, especially regarding methodology, and advocates a history of science whose narrative deploys philosophical approaches and categories. She shows how scientists? attempts to formulate, justify, modify, confirm or criticize their models are best interpreted as series of coordinated research actions, dependent on a network of super- and subordinated epistemic goals, and guided by recurrent heuristic strategies. With dedicated chapters on key figures such as Otto Warburg, who borrowed epistemic fundamentals from other disciplines to facilitate his own work on photosynthesis, and on more general topics relating to the development of the field after Warburg, this new work is both a philosophical reflection on the nature of scientific enquiry and a detailed history of the processes behind one of science?s most important discoveries.","merchants_number":1,"ean":9789402406825,"category_id":103,"size":null,"min_price":122.650000000000005684341886080801486968994140625,"low_price_merchant_id":1087639,"ID":5067941,"merchants":["dodax"],"brand":"undefined","slug":"explaining-photosynthesis","url":"\/unterhaltung\/produkt\/explaining-photosynthesis\/","low_price_merchant_name":null}



CHF 132.50
Peptidomics
Part I: Overview and Basic Techniques 1. Origins, Technological Development and Applications of Peptidomics Michael Schrader 2. Brain Tissue Sample Stabilization and Extraction Strategies for Neuropeptidomics Elva Fridjonsdottir, Anna Nilsson, Henrik Wadensten, and Per E. Andrén 3. Isolation of Endogenous Peptides from Cultured Cell Conditioned Media for Mass Spectrometry... zur Produkt-Seite
4420115 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9vczEubWVpbmVjbG91ZC5pby9iMTAxNTgvbWVkaWEvaW1hZ2UvYjYvOTEvZGUvNjY0NjkzODQwMDAwMUFfNjAweDYwMC5qcGc=!aHR0cHM6Ly9vczEubWVpbmVjbG91ZC5pby9iMTAxNTgvbWVkaWEvaW1hZ2UvYjYvOTEvZGUvNjY0NjkzODQwMDAwMUFfNjAweDYwMC5qcGd8fnxodHRwczovL2kud2VsdGJpbGQuZGUvcC9wZXB0aWRvbWljcy0yNzM1NTM5MjQuanBn","post_title":"Peptidomics","deeplink":"https:\/\/cct.connects.ch\/tc.php?t=116298C1969900829T&subid=9781493975365&deepurl=https%3A%2F%2Feuniverse.ch%2Fbuecher%2Fmathematik-naturwissenschaft-technik%2Fbiologie%2F378099%2Fpeptidomics-methods-and-strategies%3FsPartner%3Dtoppreise","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Part I: Overview and Basic Techniques 1. Origins, Technological Development and Applications of Peptidomics Michael Schrader 2. Brain Tissue Sample Stabilization and Extraction Strategies for Neuropeptidomics Elva Fridjonsdottir, Anna Nilsson, Henrik Wadensten, and Per E. Andr\u00e9n 3. Isolation of Endogenous Peptides from Cultured Cell Conditioned Media for Mass Spectrometry Kazuki Sasaki 4. Mass Spectrometric Identification of Endogenous Peptides Mikel Azkargorta, Iraide Escobes, Ibon Iloro, and Felix Elortza 5. Bioinformatics for Prohormone and Neuropeptide Discovery Bruce R. Southey, Elena V. Romanova, Sandra L. Rodriguez-Zas,and Jonathan V. Sweedler 6. Substrate Capture Assay using Inactive Oligopeptidases to Identify Novel Peptides Vanessa RioliandEmer S. Ferro 7. Non-targeted Identification of d-amino Acid-containing Peptides through Enzymatic Screening, Chiral Amino Acid Analysis and LC-MS Hua-Chia Tai, James W. Checco, and Jonathan V. Sweedler Part II: Quantitative Methods in Peptidomics 8. Quantitative Peptidomics: General Considerations Lloyd D. Fricker 9. Quantitative Peptidomics with Isotopic and Isobaric Tags Kurt Boonen, Wouter De Haes, Joris Van Houtven, Rik Verdonck, Geert Baggerman, Dirk Valkenborg, and Liliane Schoofs 10. Quantitative Peptidomics using Reductive Methylation of Amines Sayani Dasgupta, Leandro M. Castro, Alexandre K. Tashima, and Lloyd D. Fricker 11. Metabolic Labeling to Quantify Drosophila neuropeptides and Peptide Hormones Thomas Otto Kunz, Jiangtian Chen, Megha, and Christian Wegener 12. Data Preprocessing, Visualization and Statistical Analyses of Non-targeted Peptidomics Data from MALDI-MS Harald Tammen and R\u00fcdiger Hess Part III: Diverse Applied Protocols and Outlook 13. Affinity Purification of Neuropeptide Precursors from Mice Lacking Carboxypeptidase E Activity Lloyd D. Fricker 14. Mass Spectrometry Based Immunopeptidomics for the Discovery of Cancer Neo-antigens Michal Bassani-Sternberg 15. Milk Peptidomics to Identify Functional Peptides and for Quality Control of Dairy Products David Dallas and S\u00f8ren Drud Nielsen 16. Neuropeptidomic Analysis of Zebrafish Brain Kristien A. Van Camp, Geert Baggerman, Ronny Blust,and Steven J. Husson 17. Identification, Quantitation, and Imaging of the Crustacean Peptidome Kellen DeLaney, Amanda Buchberger, and Lingjun Li 18. Identification of Endogenous Neuropeptides in the Nematode C. elegans using Mass Spectrometry Sven Van Bael, Samantha L. Edwards, Steven J. Husson, and Liesbet Temmerman 19. EndoProteoFASP as a Tool to Unveil the Peptidome-protease Profile: Application to Salivary Diagnostics F\u00e1bio Trindade, In\u00eas Falc\u00e3o-Pires, Adelino Leite-Moreira, Pedro S. Gomes, Julie Klein, Rita Ferreira, and Rui Vitorino 20. Methodology for Urine Peptidome Analysis Based on Nano-HPLC coupled to Fourier Transform Ion Cyclotron Resonance Mass Spectrometry Alexey S.Kononikhin,Anna E. Bugrova, Natalia L. Starodubtseva, Victoria A. Sergeeva,Maria I. Indeykina, Vitaliy V. Chagovets, Igor A. Popov, Vladimir E. Frankevich, Gennady T. Sukhikh, and Eugene N Nikolaev 21. Identification of Components in Frog Skin Secretions with Therapeutic Potential as Anti-diabetic Agents J. Michael Conlon,R. Charlotte Moffett, J\u00e9r\u00f4me Leprince, and Peter R. Flatt 22. High-Accuracy Mass Spectrometry Based Screening Method for the Discovery of Cysteine Containing Peptides in Animal Venoms and Toxins Luuk N. van Oosten, Martijn W.H. Pinkse, Mervin Pieterse, Pierre Escoubas, and Peter D.E.M. Verhaert 23. Analysis of the Snake Venom Peptidome Solange M. T. Serrano, Andr\u00e9 Zelanis, Eduardo S. Kitano, and Alexandre K. Tashima 24. Identification of Peptides in Spider Venom Using Mass Spectrometry Rafael L. Lomazi, Erika S. Nishiduka, Pedro I. Silva Jr, and Alexandre K. Tashima 25. Single Cell Peptidomics: Approach for Peptide Identification by N-Terminal Peptide Derivatization Susanne Neupert 26. Peptidomic Identification of Cysteine-Rich Peptides from Plants Xinya Hemu, Aida Serra, Dina A. Darwis, Tobias Cornvik, Siu Kwan Sze, and James P. Tam 27. Analysis of Endogenous Peptide Pools of Physcomitrella patens Moss Igor Fesenko, Regina Khazigaleeva, Vadim Govorun, and Vadim Ivanov 28. The Bright Future of Peptidomics Peter D.E.M. Verhaert","merchants_number":2,"ean":9781493975365,"category_id":103,"size":null,"min_price":132.5,"low_price_merchant_id":70255345,"ID":4420115,"merchants":["euniverse","weltbild"],"brand":"undefined","slug":"peptidomics","url":"\/unterhaltung\/produkt\/peptidomics\/","low_price_merchant_name":"eUniverse"}



CHF 49.90
land_scope. Fotoarbeiten von Roni Horn bis Thomas Ruff
Der stete Landgewinn der Fotokunst Die Ausstellung und der Katalog sind der Landschaftsdarstellung in der postmodernen und zeitgenössischen Fotokunst gewidmet. Seit dem aus- gehenden 18. Jahrhundert prägte die Kunst der Romantik unsere Vorstellung von idyllischer und erhabener Natur. Maler wie Philipp Otto Runge, vor allem aber Caspar David Friedrich schoben sie in den Fokus der Auf... zur Produkt-Seite
5002714 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"land_scope. Fotoarbeiten von Roni Horn bis Thomas Ruff","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=33870994747&a=401125&m=13971&pref1=9783864422645","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Der stete Landgewinn der Fotokunst Die Ausstellung und der Katalog sind der Landschaftsdarstellung in der postmodernen und zeitgen\u00f6ssischen Fotokunst gewidmet. Seit dem aus- gehenden 18. Jahrhundert pr\u00e4gte die Kunst der \u00adRomantik unsere Vorstellung von idyllischer und \u00aderhabener Natur. Maler wie Philipp Otto Runge, vor allem aber Caspar David Friedrich schoben sie in den Fokus der Aufmerksamkeit. Doch schon Friedrich ging \u00fcber Runges Versinnbildlichung universaler Sch\u00f6pferkraft in metaphysischen Fantasielandschaften hinaus, indem er als brillanter technischer Konstrukteur reale Landschaftszenen zu Bildern voller symbolischer Bedeutung verarbeitete. Viele dieser Gem\u00e4lde bestechen durch ihre entr\u00fcckende wie bedr\u00fcckende Darstellung r\u00e4umlicher Weite und Leere. Eine Sehweise, wie sie auch die zeitgen\u00f6s\u00adsische Fotokunst pr\u00e4gt, die zunehmend die Ver\u00ad\u00e4nderung von Natur- und Nutzlandschaften in den Blick nimmt und die Auswirkungen von \u00adIndustrialisierung ? auch der Landwirtschaft ? und Zersiedlung thematisiert. Das Buch f\u00fchrt Werke von etwa 60 K\u00fcnstlerinnen und K\u00fcnstlern zusammen, die aus dem Bestand der DZ BANK Kunstsammlung stammen. Damit pr\u00e4sentiert diese Zusammenschau, gegliedert in sieben bild- und textreichen Kapitel, vielseitige M\u00f6glichkeiten, mit denen sich K\u00fcnstlerinnen und K\u00fcnstler der Landschaft im Medium der Fotografie zu n\u00e4hern ver\u00adm\u00f6gen: Aufgerufen werden etwa \u00adunterschiedliche Landschaftstypen wie Ideallandschaften oder \u00adW\u00fcstungen, politische Territorien, Agrarlandschaften; auch kommen die Formkr\u00e4fte und Abstraktionspotenziale im fotografischen Bild zur Darstellung, sodass Landschaft als Konzeption verhandelt wird oder gar als digitales Gebilde erscheint. K\u00fcnstlerinnen und K\u00fcnstler: Lucinda Devlin, William Eggleston, Beate G\u00fctschow, Raphael Hefti, Dan Holdsworth, Carsten H\u00f6ller, Roni Horn, Axel H\u00fctte, Magdalen\u00e1 Jetelova, Sven Johne, Peter Keetman, Robert Longo, Richard Mosse, Heinrich Riebesehl, \u00adThomas Ruff, Adrian Sauer, Stephen Shore, \u00adHiroshi Sugimoto, Anna Vogel et al. Ausstellung: M\u00fcnchner Stadtmuseum, 30\/11\/2018 ? 31\/3\/2019 (verl\u00e4ngert bis 26. Mai 2019) ;L?avanc\u00e9e territoriale de l?art photographique L?exposition et le catalogue sont consacr\u00e9s \u00e0 la repr\u00e9sentation des paysages dans la photographie d?art postmoderne et contemporaine. Depuis la fin du 18 \u00e8me si\u00e8cle, l?art du romantisme a donn\u00e9 forme \u00e0 notre vision de la nature idyllique et sublime. Des peintres comme Philipp Otto Runge, mais surtout Caspar David Friedrich, ont d\u00e9plac\u00e9 vers la nature le centre de l?attention. Friedrich va cependant au-del\u00e0 de la force cr\u00e9ative universelle symbolis\u00e9e par Runge dans des paysages imaginaires m\u00e9taphysiques. Il transforme, avec une brillante technique de dessin, des paysages et des sc\u00e8nes r\u00e9elles en tableaux pleins de signification symbolique. Beaucoup d?entre eux frappent par leur repr\u00e9sentation \u00e0 la fois envo\u00fbtante et oppressante de l?immensit\u00e9 de l?espace et du vide. Une mani\u00e8re de voir telle que la forge aussi la photographie d?art contemporaine, qui s?attache de plus en plus aux changements des paysages naturels et cultiv\u00e9s et aux cons\u00e9quences de l?industrialisation - y compris celle de l?agriculture - et du mitage. L?ouvrage rassemble les ?uvres d?une soixantaine d?artistes tir\u00e9s de la collection d?art de la DZ BANK. Cette revue, divis\u00e9e en sept chapitres richement illustr\u00e9s, d\u00e9voile la grande vari\u00e9t\u00e9 des possibilit\u00e9s que trouvent les artistes pour aborder le paysage dans le m\u00e9dia photographie : diff\u00e9rents types de paysages y sont pr\u00e9sent\u00e9s, tels que paysages id\u00e9aux ou d\u00e9sert\u00e9s, territoires politiques, paysages agricoles ; les forces du fa\u00e7onnage et les potentiels d?abstraction de l?image photographique sont aussi repr\u00e9sent\u00e9s, de sorte que le paysage est trait\u00e9 comme une conception ou appara\u00eet comme une formation num\u00e9rique. Artistes : Lucinda Devlin, William Eggleston, Beate G\u00fctschow, Raphael Hefti, Dan Holdsworth, Carsten H\u00f6ller, Roni Horn, Axel H\u00fctte, Magdalen\u00e1 Jetelova, Sven Johne, Peter Keetman, Robert Longo, Richard Mosse, Heinrich Riebesehl, \u00adThomas Ruff, Adrian Sauer, Stephen Shore, \u00adHiroshi Sugimoto, Anna Vogel et al. Exposition : M\u00fcnchner Stadtmuseum, 30\/11\/2018 ? 31\/3\/2019 ,The territorial gains of photographic art The exhibition and catalogue are dedicated to landscape representation in postmodern and contemporary photographic art. Since the end of the 18th century, the art of Romanticism has shaped our idea of idyllic and sublime nature. Painters such as Philipp Otto Runge, but above all Caspar David Friedrich, shifted the focus of \u00adattention on nature. But even Friedrich went be\u00adyond Runge?s symboli\u00adzation of a universal creative power within meta\u00adphysical fantasy landscapes. As a brilliant technical draftsman he transformed actual landscape scenes into images full of sym\u00adbolic \u00admeaning. Many of these paintings captivate with their entrancing and oppressing depiction of spatial vastness and emptiness. A way of seeing that also shapes contemporary photographic art, which \u00adappears to focus ever more on changes of natural and commercial landscapes and examines the \u00adeffects of industrialization ? including agriculture ? and urban sprawl. The book brings together works by about 60 artists from the collection of the DZ BANK art collection. This synopsis, divided into seven chapters rich in \u00adillustrations and text, reveals the great variety of possibilities with which artists approach landscape in the medium of photography: different types of landscapes are presented, such as ideal land\u00adscapes and deserted areas, political territories, agricultural landscapes; in addition, \u00adformative powers and the potential for abstraction in the \u00adphotographic image are displayed, allowing landscape to be negotiated as a concept, or even to appear as a digital formation. Artists: Lucinda Devlin, William Eggleston, Beate G\u00fctschow, Raphael Hefti, Dan Holdsworth, Carsten H\u00f6ller, Roni Horn, Axel H\u00fctte, Magdalen\u00e1 Jetelova, Sven Johne, Peter Keetman, Robert Longo, Richard Mosse, Heinrich Riebesehl, \u00adThomas Ruff, Adrian Sauer, Stephen Shore, \u00adHiroshi Sugimoto, Anna Vogel et al. Exhibition: M\u00fcnchner Stadtmuseum, 30\/11\/2018 ? 31\/3\/2019","merchants_number":1,"ean":9783864422645,"category_id":103,"size":null,"min_price":49.89999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":5002714,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"land-scope-fotoarbeiten-von-roni-horn-bis-thomas-ruff","url":"\/unterhaltung\/produkt\/land-scope-fotoarbeiten-von-roni-horn-bis-thomas-ruff\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 30.40
Nationalsozialistische Propaganda bei den Olympischen Spielen von 1936 in Berlin
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Die Olympischen Spiele 1936 werden für das nationalsozialistische Deutschland von geradezu ungeheurer Bedeutung sein! Diese Behauptung wird jedem sofort einleuchten, der nur einen Augenblick dar... zur Produkt-Seite
4391683 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"Nationalsozialistische Propaganda bei den Olympischen Spielen von 1936 in Berlin","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=31522188911&a=401125&m=13971&pref1=9783640546039","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universit\u00e4t Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: \u00bfDie Olympischen Spiele 1936 werden f\u00fcr das nationalsozialistische Deutschland von geradezu ungeheurer Bedeutung sein! Diese Behauptung wird jedem sofort einleuchten, der nur einen Augenblick dar\u00fcber nachdenkt, dass durch die Olympiade 1936 unser Vaterland wochenlang in den Mittelpunkt des Weltgeschehens ger\u00fcckt wird. Mit diesen Spielen ist uns ein unsch\u00e4tzbares Propagandamittel in die Hand gegeben worden.\u00bf Die Vergabe der XI. Olympischen Spiele erfolgte noch an das Berlin der Weimarer Republik, aber mit der Machtergreifung Hitlers im Januar 1933 \u00e4nderte sich die politische Situation grundlegend und so er\u00f6ffnete der Diktator Adolf Hitler seine Spiele von Berlin. Hitler nutzte die Spiele, um zum einen der Welt\u00f6ffentlichkeit ein strahlendes Deutschland zu pr\u00e4sentieren, welches als Kulturnation den Weg aus der Isolation beschreiten wollte. Auf der anderen Seite waren die Olympischen Spiele das richtige Instrument, um das eigene Volk hinter den F\u00fchrer zu stellen und f\u00fcr die Politik der Nationalsozialisten zu begeistern. Um das umzusetzen wurden umfangreiche Propagandamassnahmen vor und w\u00e4hrend der Spiele durchgef\u00fchrt. Der dabei betriebene Aufwand war so gross, dass die Spiele von Berlin nicht nur in sportlicher Hinsicht als \u00bfSpiele der Rekorde\u00bf in die Geschichtsb\u00fccher eingingen. Der Grossteil der deutschen Geschichtsforschung zu den Spielen von Berlin stammt aus den fr\u00fchen 1970er Jahren anl\u00e4sslich der Olympischen Spiele von M\u00fcnchen 1972. Hierbei ist die stark quellenbezogene Arbeit von Arnd Kr\u00fcger \u00bfDie Olympischen Spiele von 1936 und die Weltmeinung\u00bf herauszuheben. Aus dem englischsprachigen Raum sind vor allem die Werke von Richard D. Mandell \u00bfThe Nazi Olympics\u00bf und Duff Hart-Davis \u00bfHitler\u00bfs Games\u00bf bekannt. Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der Struktur und der Absichten der nationalsozialistischen Propaganda, sowie die Erl\u00e4uterung der Propagandamassnahmen im In- und Ausland sowohl vor als auch w\u00e4hrend der Spiele von Berlin. Abschliessend folgt eine Einsch\u00e4tzung zu der Wirkung der Propaganda, wobei das auf Grund fehlender statistischer Informationen nur begrenzt m\u00f6glich ist.","merchants_number":1,"ean":9783640546039,"category_id":103,"size":null,"min_price":30.39999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4391683,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"nationalsozialistische-propaganda-bei-den-olympischen-spielen-von-1936-in-berlin","url":"\/unterhaltung\/produkt\/nationalsozialistische-propaganda-bei-den-olympischen-spielen-von-1936-in-berlin\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 119.00
Descriptive Complexity
1 Background in Logic.- 1.1 Introduction and Preliminary Definitions.- 1.2 Ordering and Arithmetic.- 1.2.1 FO(BIT) = FO(PLUS, TIMES).- 1.3 Isomorphism.- 1.4 First-Order Queries.- 2 Background in Complexity.- 2.1 Introduction.- 2.2 Preliminary Definitions.- 2.3 Reductions and Complete Problems.- 2.4 Alternation.- 2.5 Simultaneous Resource Classes.- 2.6 Summary.- 3 First-Order Reduction... zur Produkt-Seite
4910558 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9vczEubWVpbmVjbG91ZC5pby9iMTAxNTgvbWVkaWEvaW1hZ2UvY2UvYjYvMjMvMDc4OTE1MTIwMDAwMUFfNjAweDYwMC5qcGc=!aHR0cHM6Ly9vczEubWVpbmVjbG91ZC5pby9iMTAxNTgvbWVkaWEvaW1hZ2UvY2UvYjYvMjMvMDc4OTE1MTIwMDAwMUFfNjAweDYwMC5qcGd8fnxodHRwczovL2M0LXN0YXRpYy5kb2RheC5jb20vdjIvMTgwLTE4MC0xMjM0OTM3NzhfNWxOR1BCLXBuZw==","post_title":"Descriptive Complexity","deeplink":"https:\/\/cct.connects.ch\/tc.php?t=116298C1969900829T&subid=9780387986005&deepurl=https%3A%2F%2Feuniverse.ch%2Fbuecher%2Fmathematik-naturwissenschaft-technik%2Finformatik-edv%2F199348%2Fdescriptive-complexity%3FsPartner%3Dtoppreise","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"1 Background in Logic.- 1.1 Introduction and Preliminary Definitions.- 1.2 Ordering and Arithmetic.- 1.2.1 FO(BIT) = FO(PLUS, TIMES).- 1.3 Isomorphism.- 1.4 First-Order Queries.- 2 Background in Complexity.- 2.1 Introduction.- 2.2 Preliminary Definitions.- 2.3 Reductions and Complete Problems.- 2.4 Alternation.- 2.5 Simultaneous Resource Classes.- 2.6 Summary.- 3 First-Order Reductions.- 3.1 FO ? L.- 3.2 Dual of a First-Order Query.- 3.3 Complete problems for L and NL.- 3.4 Complete Problems for P.- 4 Inductive Definitions.- 4.1 Least Fixed Point.- 4.2 The Depth of Inductive Definitions.- 4.3 Iterating First-Order Formulas.- 5 Parallelism.- 5.1 Concurrent Random Access Machines.- 5.2 Inductive Depth Equals Parallel Time.- 5.3 Number of Variables Versus Number of Processors.- 5.4 Circuit Complexity.- 5.5 Alternating Complexity.- 5.5.1 Alternation as Parallelism.- 6 Ehrenfeucht-Fra\u00efss\u00e9 Games.- 6.1 Definition of the Games.- 6.2 Methodology for First-Order Expressibility.- 6.3 First-Order Properties Are Local.- 6.4 Bounded Variable Languages.- 6.5 Zero-One Laws.- 6.6 Ehrenfeucht-Fra\u00efss\u00e9 Games with Ordering.- 7 Second-Order Logic and Fagin's Theorem.- 7.1 Second-Order Logic.- 7.2 Proof of Fagin's Theorem.- 7.3 NP-Complete Problems.- 7.4 The Polynomial-Time Hierarchy.- 8 Second-Order Lower Bounds.- 8.1 Second-Order Games.- 8.2 SO?(monadic) Lower Bound on Reachability.- 8.3 Lower Bounds Including Ordering.- 9 Complementation and Transitive Closure.- 9.1 Normal Form Theorem for FO(LFP).- 9.2 Transitive Closure Operators.- 9.3 Normal Form for FO(TC).- 9.4 Logspace is Primitive Recursive.- 9.5 NSPACE[s(n)] = co-NSPACE[s(n)].- 9.6 Restrictions of SO.- 10 Polynomial Space.- 10.1 Complete Problems for PSPACE.- 10.2 Partial Fixed Points.- 10.3 DSPACE[nk] = VAR[k + 1].- 10.4 Using Second-Order Logic to Capture PSPACE.- 11 Uniformity and Precompulation.- 11.1 An Unbounded Number of Variables.- 11.1.1 Tradeoffs Between Variables and Quantifier Depth.- 11.2 First-Order Projections.- 11.3 Help Bits.- 11.4 Generalized Quantifiers.- 12 The Role of Ordering.- 12.1 Using Logic to Characterize Graphs.- 12.2 Characterizing Graphs Using Lk.- 12.3 Adding Counting to First-Order Logic.- 12.4 Pebble Games for Ck.- 12.5 Vertex Refinement Corresponds to C2.- 12.6 Abiteboul-Vianu and Otto Theorems.- 12.7 Toward a Language for Order-Independent P.- 13 Lower Bounds.- 13.1 H\u00e5stad's Switching Lemma.- 13.2 A Lower Bound for REACHa.- 13.3 Lower Bound for Fixed Point and Counting.- 14 Applications.- 14.1 Databases.- 14.1.1 SQL.- 14.1.2 Catalog.- 14.2 Dynamic Complexity.- 14.2.1 Dynamic Complexity Classes.- 14.3 Model Checking.- 14.3.1 Temporal Logic.- 14.4 Summary.- 15 Conclusions and Future Directions.- 15.1 Languages That Capture Complexity Classes.- 15.1.1 Complexity on the Face of a Query.- 15.1.2 Stepwise Refinement.- 15.2 Why Is Finite Model Theory Appropriate?.- 15.3 Deep Mathematical Problems: P versus NP.- 15.4 Toward Proving Lower Bounds.- 15.4.1 Role of Ordering.- 15.4.2 Approximation and Approximability.- 15.5 Applications of Descriptive Complexity.- 15.5.1 Dynamic Complexity.- 15.5.2 Model Checking.- 15.5.3 Abstract State Machines.- 15.6 Software Crisis and Opportunity.- 15.6.1 How can Finite Model Theory Help?.- References.","merchants_number":2,"ean":9780387986005,"category_id":103,"size":null,"min_price":119,"low_price_merchant_id":70255345,"ID":4910558,"merchants":["euniverse","dodax"],"brand":"undefined","slug":"descriptive-complexity","url":"\/unterhaltung\/produkt\/descriptive-complexity\/","low_price_merchant_name":"eUniverse"}



CHF 32.40
Heinz Erhardt - Noch 'ne Box, 6 DVD
'Geld sofort' s/w Vertreter Zatke will heiraten und benötigt für diverse Anschaffungen Geld. Durch eine Anzeige gelangt er an den Finanzberater Doktor Ehrlich. Von ihm erhofft er sich das Geld, das er so dringend braucht. Ehrlich heisst jedoch nur so, er ist es aber nicht! Geht Zatke ihm auf den Leim? Laufzeit: 37 Min. Produktionsjahr: 1960 Regie: J.A. Hübler-Kahla Darsteller: Ulrich ... zur Produkt-Seite
7079436 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzUyYjYzZDFiNjdlZWYwNTY4NTI2YjdjMzEwYjM1ZjgzNmUyNmU5NGYtMDAtMDAuanBlZw==!aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzUyYjYzZDFiNjdlZWYwNTY4NTI2YjdjMzEwYjM1ZjgzNmUyNmU5NGYtMDAtMDAuanBlZw==","post_title":"Heinz Erhardt - Noch 'ne Box, 6 DVD","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=25186124007&a=401125&m=13971&pref1=4042564157062","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"'Geld sofort' s\/w Vertreter Zatke will heiraten und ben\u00f6tigt f\u00fcr diverse Anschaffungen Geld. Durch eine Anzeige gelangt er an den Finanzberater Doktor Ehrlich. Von ihm erhofft er sich das Geld, das er so dringend braucht. Ehrlich heisst jedoch nur so, er ist es aber nicht! Geht Zatke ihm auf den Leim? Laufzeit: 37 Min. Produktionsjahr: 1960 Regie: J.A. H\u00fcbler-Kahla Darsteller: Ulrich Beiger, Ernst Brasch, Heinz Erhardt, Christiane Schmidtmer, Oskar Sima; 'Drillinge an Bord': Sie stehen vor einem dreiteiligen Spiegel. Sitzt der Anzug? Doch merkw\u00fcrdig, da bewegen sich ein paar Herren im Spiegel, die sie kaum kennen, besonders in der R\u00fcckenansicht nicht. Da sind sie selbst, dreimal!!! K\u00f6nnen sie sich vorstellen, das es sowas wirklich gibt? Nun in unserem Film ist Heinz Erhardt ein solcher Drilling, dem seine beiden Br\u00fcder zum verwechseln \u00e4hnlich sind. Heinz, Eduard und Otto Bollmann sind zwar recht unterschiedliche Charaktere, hausen aber friedlich und gesellig in gemeinsamer Wohnung. Heinz, das 'K\u00fcken', versorgt den gemeinsamen Haushalt, er kocht und n\u00e4ht, w\u00e4hrend Otto als Werbetexter und Eduard als Chors\u00e4nger die Br\u00f6tchen verdienen. Doch auch Heinz ist pfiffig, er hat einen Werbevers Ottos (f\u00fcr Pickelcreme) einer von Eduards erfundenen Schlager heimlich zu einem Fernsehwettbewerb eingereicht. Prompt gewinnt der Schlager den ersten Preis: Eine 14t\u00e4gige Luxus-Seereise zu den Kanarischen Inseln. Keiner m\u00f6chte zur\u00fccktreten und so finden sie sich pl\u00f6tzlich alle drei in der Luxuskabine, als das Schiff ablegt. Das die Seereise nicht ohne Schwierigkeiten abl\u00e4uft, versteht sich von selbst... Laufzeit: 81 Min. Produktionsjahr: 1959 Regie: Hans M\u00fcller Darsteller:G\u00fcnter Pfitzmann, Trude Herr, Paul Dahlke, Ingrid van Bergen, Heinz Erhardt 'Nat\u00fcrlich die Autofahrer' Dies ist die Geschichte des Polizeihauptwachtmeisters Eberhard Dobermann, der auf krausen Wegen von einem Saulus zu einem Paulus wird. Obwohl Verkehrspolizist, lebt er mit den Autofahrern auf gespanntem Fuss. Auf seinem Posten an einer verkehrsreichen Kreuzung hagelt es geb\u00fchrenpflichtige Verwarnungen, und selbst sein h\u00f6chster Vorgesetzter, der Herr Polizeipr\u00e4sident, bekommt die unbestechliche Strenge des wackeren Verkehrsh\u00fcters zu sp\u00fcren. Dabei ist der Witwer Dobermann ausserhalb des Dienstes, den er wie ein Rachegott des Gesetztes versieht, ein friedliebender Mensch, dem die Ruhe seiner b\u00fcrgerlichen H\u00e4uslichkeit und das Wohl seiner beiden Kinder, der 19j\u00e4hrigen Karin und des 15j\u00e4hrigen Felix, \u00fcber alles geht. Alles w\u00e4re in bester Ordnung, bringt das Wochen sp\u00e4ter stattfindende Polizeisportfest jedoch ein Ereignis, dass das Leben Polizeihauptwachtmeisters Dobermanns von Grund auf ver\u00e4ndert und vor g\u00e4nzlich neue Aspekte stellt: Er, der Autofeind und begeisterte Radfahrer gewinnt bei einer Tombola den Hauptpreis: Ein chromblitzendes Luxuskabriolett. Laufzeit: 81 Min. Produktionsjahr: 1959 Regie: Erich Engels Darsteller: Ruth Stephan, Erik Schumann, Peter Frankenfeld, Trude Herr, Heinz Erhardt 'Mein Mann, das Wirtschaftswunder' Das w\u00e4re ein gefundenes Fressen f\u00fcr die Presse, wenn bekannt w\u00fcrde, dass Alexander Engelmann, Boss der Engelmann-Werke, Wirtschaftskapit\u00e4n und Alleininhaber eines der gr\u00f6ssten Konzerne, dass dieser Engelmann im Krieg der Fahrer des Zahlmeisters Paul Korn war - ein schlechter Fahrer \u00fcbrigens. Jedenfalls behauptet das Paul , der jetzt Fahrer von Engelmann ist. Paul k\u00fcmmert sich so ziemlich um alles, was das Privatleben von Engelmann betrifft, besonders aber um Julia, die 16j\u00e4hrige Tochter Alexanders, die in dem mutterlosen Haushalt wie eine zwar reizende, aber wilde Pflanze aufw\u00e4chst: h\u00fcbsch anzuschauen, aber \u00e4usserst stachelig. Eine Mutter muss her! Aber wie findet Engelmann eine Frau, die nicht nur auf die Millionen spekuliert? Das bei der Suche so einiges schiefgeht, versteht sich von selbst. Aber dank dem umsichtigen und besonnenen Paul wird doch noch die richtige Frau f\u00fcr Engelmann und geeignete Mutter f\u00fcr Julchen gefunden. Laufzeit: 90 Min. Produktionsjahr: 1960 Regie: Ulrich Erfurth Darsteller: Marika R\u00f6ck, Conny Froboess, Fritz Tillmann, Helmuth Lohner, Heinz Erhardt 'Witwer mit 5 T\u00f6chtern' In einer idyllischen Kleinstadt, deren ganzer Stolz das etwas ausserhalb gelegene Schloss ist","merchants_number":1,"ean":4042564157062,"category_id":104,"size":null,"min_price":32.39999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":7079436,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"heinz-erhardt-noch-ne-box-6-dvd","url":"\/unterhaltung\/produkt\/heinz-erhardt-noch-ne-box-6-dvd\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 12.35
Der Reisende
»In einem fast filmisch ablaufenden Erzähltempo entwickelt Boschwitz viele beklemmende Einzelszenen, die sich zu einem Milieubild von barbarischer Triebentfesselung und unverhohlener Herzenskälte verdichten.« Oliver vom Hove, Spectrum, 27.10.2018 »"Der Reisende" ist eine Flaschenpost der Exilliteratur.[...] Eine wundersam traurige Parabel. Was Ulrich Alexander Boschwitz in seinen jun... zur Produkt-Seite
4546427 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9vczEubWVpbmVjbG91ZC5pby9iMTAxNTgvbWVkaWEvaW1hZ2UvOTgvZDEvNDgvNzQ1NjgwNjgwMDAwMUFfNjAweDYwMC5qcGc=!aHR0cHM6Ly9vczEubWVpbmVjbG91ZC5pby9iMTAxNTgvbWVkaWEvaW1hZ2UvOTgvZDEvNDgvNzQ1NjgwNjgwMDAwMUFfNjAweDYwMC5qcGd8fnxodHRwczovL2kud2VsdGJpbGQuZGUvcC9kZXItcmVpc2VuZGUtMjYxMTkwMzQzLmpwZ3x+fGh0dHBzOi8vYXNzZXRzLnRoYWxpYS5tZWRpYS9pbWcvYXJ0aWtlbC8zNzI0Y2QwODVmZDc4YzY0ZjMwZGVlMzI5YzVkYzBiYzRiOTE2NTI1LTAwLTAwLmpwZWc=","post_title":"Der Reisende","deeplink":"https:\/\/cct.connects.ch\/tc.php?t=116298C1969900829T&subid=9783608981544&deepurl=https%3A%2F%2Feuniverse.ch%2Fbuecher%2Fbelletristik-unterhaltung%2Fromane-erzaehlungen-anthologien%2F346931%2Fder-reisende-roman%3FsPartner%3Dtoppreise","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"\u00bbIn einem fast filmisch ablaufenden Erz\u00e4hltempo entwickelt Boschwitz viele beklemmende Einzelszenen, die sich zu einem Milieubild von barbarischer Triebentfesselung und unverhohlener Herzensk\u00e4lte verdichten.\u00ab Oliver vom Hove, Spectrum, 27.10.2018 \u00bb\"Der Reisende\" ist eine Flaschenpost der Exilliteratur.[...] Eine wundersam traurige Parabel. Was Ulrich Alexander Boschwitz in seinen jungen Jahren in Deutschland und auf der Flucht gesehen hat, wird in diesemRoman zu einer \u00fcberragenden und doch leisen Monografie der Gewalt, in der noch die feinsten Nuancen der Macht beschrieben sind.\u00ab Paul Jandl, Neue Z\u00fcrcher Zeitung, 02.07.2018 \u00bbUlrich Alexander Boschwitz' Roman aus den drei\u00dfiger Jahren ist von mitrei\u00dfender Aktualit\u00e4t.[...] Die Geschichte des Juden Otto Silbermann [...] ist so brandaktuell wie zeitlos.[...] Man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass \"Der Reisende\" bald in der Schule gelesen und diskutiert wird. Das wird helfen.\u00ab Ralf B\u00f6nt, Die Zeit, 14.06.2018 \u00bbDem Herausgeber [...] Peter Graf [...] ist mit dem Boschwitz-Roman eine h\u00f6chst komplizierte Art der Wiedergutmachung gelungen, die f\u00fcr die Authentizit\u00e4t der Geschichtsschreibung ebenso wichtig ist wie f\u00fcr Zerr\u00fcttungen der Gegenwart. Mut zum Leben hei\u00dft auch, sich mutig f\u00fcr das Leben aller anderer einzusetzen.\u00ab Michael Ernst, S\u00e4chsische Zeitung, 19.\/20.05.2018 \u00bbHier wird Geschichte erz\u00e4hlt, von einem, der mitten in ihr steckt. Die atemlose Flucht von Hotel zu Hotel, von Stadt zu Stadt und schlie\u00dflich vor allem von Zug zu Zug, in Richtung der belgischen Grenze: Sie \u00fcbertr\u00e4gt sich fast physisch auf die Leser.\u00ab Alicia Lindhoff, Frankfurter Rundschau, 21.\/22.04.2018 \u00bb\"Der Reisende\" ist ein sensationeller Sp\u00e4tfund.\u00ab Werner Krause, Kleine Zeitung, 31.03.2018 \u00bbLest. Dieses. Buch.\u00ab Uwe Kalkowski, Kaffeehaussitzer, 08.03.2018 \u00bbDass dieser Text nun, fast 80 Jahre sp\u00e4ter, erstmals in deutscher Sprache erscheint, ist eine kleine Sensation. Denn von einem Buch, das aus der Innenperspektive und im gehetzten Stakkato eines Thrillers \u00fcber die Verfolgung der Juden kurz vor dem Zweiten Weltkrieg berichtet, hatte man bislang nichts gewusst.\u00ab Christian Schr\u00f6der, Der Tagesspiegel, 11.03.2018 \u00bbUlrich Alexander Boschwitz zeigt die Mechanismen der Ausgrenzung, in denen der Massenmord schon angelegt ist, n\u00fcchtern und schonungslos.\u00ab Ulrich Gutmair, taz, 14.03.2018 \u00bbVor diesem Buch muss man warnen. Man braucht starke Nerven daf\u00fcr. Aber wer durchh\u00e4lt, ist um ein Lekt\u00fcreerlebnis reicher, das er nicht so leicht vergessen wird. [...] [Bei] \"Der Reisende\" handelt es sich um das ersch\u00fctterndste zeitgen\u00f6ssische belletristische Zeugnis, das wir \u00fcber die Lebenswirklichkeit eines verfolgten Juden in jener schrecklichen Zeit besitzen.\u00ab Tilmann Krause, Welt, 10.03.2018 \u00bbDie Geschichte, die das Buch erz\u00e4hlt, l\u00e4sst einen genauso den Atem anhalten wie die Geschichte seines Autors.\u00ab Helmut B\u00f6ttiger, Literaturblatt, 02.2018 \u00bbDieser Roman zeigt, wie das System auch von unten funktionierte, wie sich der \u00bbkleine Mann\u00ab im Normalfall verhielt, wie der Opportunismus der Mitl\u00e4ufer genau aussah.\u00ab Helmut B\u00f6ttiger, Literaturblatt, 02.2018 \u00bbEines der wichtigsten B\u00fccher des Jahres. ... Der Einblick in die Atmosph\u00e4re jener Zeit ersch\u00fcttert so tief, so unmittelbar, als habe man den Helden selbst begleitet.\u00ab stern, 02.2018 \u00bbEin bedr\u00fcckender Zeitroman [...] eine aufregende literarische Wiederentdeckung.\u00ab Oliver Pfohlmann, WDR3, 27.02.2018 \u00bbIn \"Der Reisende\" verdichtet Boschwitz die Entfremdungserfahrung zur Extremsituation. ... Zugleich anr\u00fchrende[s] und verst\u00f6rende[s] Buch, das uns zur rechten Zeit daran erinnert, was es bedeutet, auf der Flucht zu sein.\u00ab Andrej Klahn, deutschlandfunk, 13.02.2018 \u00bb\"Der Reisende\" holt das dokumentierte, massenhafte Leid in den Freiraum der Fiktion, er verbindet das historische Polaroid mit der langen Belichtungszeit des Romanciers.\u00ab Andreas Kilb, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.02.2018 \u00bb\"Der Reisende\" ist in mehrerlei Hinsicht ein Wunder. Wie kann man nur in derart rasendem Tempo einen derart dichten Roman schreiben?\u00ab Alex R\u00fchle, SZ, 14.2.2018 \u00bbEine wahnsinnig packende Wiederentdeckung\u00ab Hildegard Elisabeth Keller, SRF Der Literaturclub, 6. Februar 2018 \u00bbBoschwitz [entwickelt] ein beeindruckendes Panorama deutscher Zeitgenossen, von \u00fcblen Nazis bis zu heimlichen Widerst\u00e4ndlern. Zudem muss Silbermann bei seinen Irrfahrten durchs Land eine Reihe von Gefahrensituationen \u00fcberstehen, die den Roman von Seite zu Seite spannender machen. ... Die Wiederentdeckung dieses wichtigen Romans erinnert an Sebastian Haffners \"Geschichte eines Deutschen\".\u00ab Martin Doerry, Der Spiegel, 05.02.2018","merchants_number":3,"ean":9783608981544,"category_id":103,"size":null,"min_price":12.3499999999999996447286321199499070644378662109375,"low_price_merchant_id":70255345,"ID":4546427,"merchants":["euniverse","weltbild","orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"der-reisende-2","url":"\/unterhaltung\/produkt\/der-reisende-2\/","low_price_merchant_name":"eUniverse"}



CHF 211.00
Johan van Benthem on Logic and Information Dynamics
Preface, Johan van Benthem.- Introduction, Alexandru Baltag and Sonja Smets.- Part I. Mathematical and Computational Perspectives.- The Freedoms of (Guarded) Bisimulation, Erich Grädel and Martin Otto.- Expressiveness Modulo Bisimilarity: A Coalgebraic Perspective, Yde Venema.- Schema Mappings: A Case of Logical Dynamics in Database Theory, Balder ten Cate and Phokion G. Kolaitis.- On... zur Produkt-Seite
4931894 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9vczEubWVpbmVjbG91ZC5pby9iMTAxNTgvbWVkaWEvaW1hZ2UvNjQvMzEvNmEvNDUzOTQwNjMwMDAwMUFfNjAweDYwMC5qcGc=!aHR0cHM6Ly9vczEubWVpbmVjbG91ZC5pby9iMTAxNTgvbWVkaWEvaW1hZ2UvNjQvMzEvNmEvNDUzOTQwNjMwMDAwMUFfNjAweDYwMC5qcGc=","post_title":"Johan van Benthem on Logic and Information Dynamics","deeplink":"https:\/\/cct.connects.ch\/tc.php?t=116298C1969900829T&subid=9783319060248&deepurl=https%3A%2F%2Feuniverse.ch%2Fbuecher%2Fmathematik-naturwissenschaft-technik%2Fmathematik%2F441038%2Fjohan-van-benthem-on-logic-and-information-dynamics%3FsPartner%3Dtoppreise","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Preface, Johan van Benthem.- Introduction, Alexandru Baltag and Sonja Smets.- Part I. Mathematical and Computational Perspectives.- The Freedoms of (Guarded) Bisimulation, Erich Gr\u00e4del and Martin Otto.- Expressiveness Modulo Bisimilarity: A Coalgebraic Perspective, Yde Venema.- Schema Mappings: A Case of Logical Dynamics in Database Theory, Balder ten Cate and Phokion G. Kolaitis.- On Dependence Logic, Pietro Galliani, Jouko V\u00e4\u00e4n\u00e4nen.- Intensionality, Definability and Computation, Samson Abramsky.- Comparing Theories: The Dynamics of Changing Vocabulary, Hajnal Andr\u00e9ka and Istv\u00e1n N\u00e9meti.- Part II. Dynamics of Knowledge and Belief Over Time.- Dynamic Epistemic Logics, Jan van Eijck.- Belief Revision and Dynamic Logic, Patrick Girard and Hans Rott.- Temporal Aspects of the Dynamics of Knowledge, Valentin Goranko and Eric Pacuit.- Logic and Learning, Nina Gierasimczuk, Vincent F. Hendricks, and Dick de Jongh.- A Computational Learning Semantics for Inductive Empirical Knowledge, Kevin T. Kelly.- Structures for Epistemic Logic, Nick Bezhanishvili and Wiebe van der Hoek.- Logic and Probabilistic Update, Lorenz Demey and Barteld Kooi.- Belief as a Simplification of Probability, and What This Entails, Hannes Leitgeb.- Part III. Games.- Logic and Game Theory, Giacomo Bonanno and C\u00e9dric D\u00e9gremont.- Knowledge Games and Coalitional Abilities, Thomas \u00e5gotnes and Hans van Ditmarsch.- On Definitive Solutions of Strategic Games, Sergei Artemov.-Logical Player Types for a Theory of Play, Ram Ramanujam.- An Alternative Analysis of Signaling Games, Gabriel Sandu.- Part IV. Agency.- Them and Us: Autonomous Agents in Vivo and in Silico, Peter Millican and Michael Wooldridge.- Incorporating Action Models into the Situation Calculus, Yongmei Liu and Hector J. Levesque.- Roles, Rigidity, and Quantification in Epistemic Logic, Wesley H. Holliday and John Perry.- Stit Logics, Games, Knowledge, and Freedom, Roberto Ciuni and John Horty.- The Logic of Best Actions from a Deontic Perspective, Olivier Roy, Albert J.J. Anglberger and Norbert Gratzl.- When Are Two Arguments the Same? Equivalence in Abstract Argumentation, Dov Gabbay and Davide Grossi.- Part V. Language and Cognition.- Three Etudes on Logical Dynamics and the Program of Natural Logic, Lawrence S. Moss.- From Good to Better: Using Contextual Shifts to Define Preference in Terms of Monadic Value, Sven Ove Hansson and Fenrong Liu.- Arguing about Dynamic Meaning, Martin Stokhof.- Logic of and for Language, and Logic of and for Mind, Hans Kamp.- Logic and Complexity in Cognitive Science, Alistair M.C. Isaac and Jakub Szymanik and Rineke Verbrugge.- Computational Complexity and Cognitive Science: How the Body and the World Help the Mind be Efficient, Peter G\u00e4rdenfors.- Part VI. Styles of Reasoning.- Dynamic vs. Classical consequence, Denis Bonnay and Dag Westerst\u00e5hl.- Dynamic Epistemic Logic as a Substructural Logic, Guillaume Aucher.-Arrows Pointing at Arrows: Arrow Logic, Relevance Logic, and Relation Algebras, J. Michael Dunn.- Situation Theory Reconsidered, Jeremy Seligman.- Unified Correspondence, Willem Conradie, Silvio Ghilardi, Alessandra Palmigiano.- Conclusions.- Reflections, Johan van Benthem.- Scientific Autobiography, Johan van Benthem.- Bibliography.- Publications.","merchants_number":1,"ean":9783319060248,"category_id":103,"size":null,"min_price":211,"low_price_merchant_id":70255345,"ID":4931894,"merchants":["euniverse"],"brand":"undefined","slug":"johan-van-benthem-on-logic-and-information-dynamics","url":"\/unterhaltung\/produkt\/johan-van-benthem-on-logic-and-information-dynamics\/","low_price_merchant_name":"eUniverse"}
undefined
Albrecht von Haller
Zum 300. Geburtstag des Dichters, Sammlers, Professors und Experimentalforschers am 16. Oktober 2008. Der Universalgelehrte Albrecht von Haller ...
undefined
Die Geschichte der BSG 'Aufbau Börde' Magd...
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwisse...
undefined
Die besten deutschen Ärzte-Filmklassiker, ...
'Paracelsus' s/w Seinen Gegnern ist der legendäre Basler Arzt Paracelsus ein Dorn im Auge, denn er folgt nicht den Lehren der Fakultät. Er sieht si...
undefined
Geschichte der Gartenkunst - Zweiter Band
Die ersten Landschaftsgärten kamen in Deutschland auf, als in England bereits ihre romantisch-sentimentale Spätphase begonnen hatte und orientierte...
undefined
Animal Models of Epilepsy
1. The Nematode, C. elegans, as an Emerging Model for Investigating EpilepsyCody J. Locke, Kim A. Caldwell, and Guy A. Caldwell2. The Genetics and ...
undefined
Neuerscheinungen zur Geschichte des 20. Ja...
Inhalt H.-P. Schwarz, Das Gesicht des Jahrhunderts. Monster, Retter und Mediokritäten (C. Hacke) G. Besier, Kirche, Politik und Gesellschaft im 20....
undefined
Lese-Rechtschreib-Schwäche in der Grundsch...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für...
undefined
Hausaufgabenbetreuung an Ganztagsschulen. ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Auswertung und Veröffen...
undefined
1920s Berlin
Die 1920er-Jahre sind Berlins goldenes Jahrzehnt. Das Nachkriegselend wollen sie vergessen machen, bevor sich nach einem kurzen Intermezzo Wirtscha...
undefined
Die Strophenfolge in "Kan min vrouwe süeze...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magde...
undefined
Die Welt verstehen
Das Schweizerische Institut für Auslandforschung ? seit 70 Jahren ein Forum des Gedanken-austauschs und der Meinungsbildung ? präsentiert mit 35 Vo...
undefined
Die Berliner Gruppe
Diese Anthologie versammelt die zentralen Texte der Berliner Gruppe um den Philosophen und Wissenschaftstheoretiker Hans Reichenbach, die in den 19...
undefined
Explaining Photosynthesis
Recounting the compelling story of a scientific discovery that took more than a century to complete, this trail-blazing monograph focuses on method...
undefined
Peptidomics
Part I: Overview and Basic Techniques 1. Origins, Technological Development and Applications of Peptidomics Michael Schrader 2. Brain Tissu...
undefined
land_scope. Fotoarbeiten von Roni Horn bis...
Der stete Landgewinn der Fotokunst Die Ausstellung und der Katalog sind der Landschaftsdarstellung in der postmodernen und zeitgenössischen Fotokun...
undefined
Nationalsozialistische Propaganda bei den ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Univ...
undefined
Descriptive Complexity
1 Background in Logic.- 1.1 Introduction and Preliminary Definitions.- 1.2 Ordering and Arithmetic.- 1.2.1 FO(BIT) = FO(PLUS, TIMES).- 1.3 Isomorph...
undefined
Heinz Erhardt - Noch 'ne Box, 6 DVD
'Geld sofort' s/w Vertreter Zatke will heiraten und benötigt für diverse Anschaffungen Geld. Durch eine Anzeige gelangt er an den Finanzberater Dok...
undefined
Der Reisende
»In einem fast filmisch ablaufenden Erzähltempo entwickelt Boschwitz viele beklemmende Einzelszenen, die sich zu einem Milieubild von barbarischer ...
undefined
Johan van Benthem on Logic and Information...
Preface, Johan van Benthem.- Introduction, Alexandru Baltag and Sonja Smets.- Part I. Mathematical and Computational Perspectives.- The Freedoms of...